einen großen)

  • 111Helena (Tochter Konstantins des Großen) — Helena auf einer römischen Münze Helena (* vor 326; † Ende 360), mit vollständigem Namen Flavia Helena, war als Tochter Konstantins des Großen (römischer Kaiser 306–337) Mitglied der von ihm begründeten konstantinischen Dynastie. Im Jahr 355… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Stoßgebet für einen Hammer — Filmdaten Deutscher Titel: Heute ich… morgen Du!/ Der Dicke ist nicht zu bremsen/ Stoßgebet für einen Hammer Originaltitel: Oggi a me … domani a te! Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 105 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Sich einen Stiefel einbilden —   Wer sich einen Stiefel einbildet, ist sehr eingebildet: Hat keine Ahnung und bildet sich einen Stiefel ein. »Stiefel« wird in dieser veraltenden Redewendung im Sinne von »eine große Menge, sehr viel« gebraucht und geht von »Stiefel« als… …

    Universal-Lexikon

  • 114Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen —   Dieses Zitat geht auf den amerikanischen Astronauten Neil Armstrong zurück. Als er am 20. 7. 1969 die Mondfähre verließ und als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, sprach er die über die Medien weltweit verbreiteten Worte: That s one… …

    Universal-Lexikon

  • 115Gregors des Großen Orden, St. — St. Gregors des Großen Orden, gestiftet am 1. Septbr. 1831 vom Papst Gregor XVI für vier Klassen: Großkreuze erster u. zweiter Klasse, Commandeurs, Ritter; nach der Revision der Statuten vom 30. Mai 1834 auf drei Klassen reducirt: Großkreuze (30) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Die großen Edel-Western — ist eine Comicreihe, die von 1979 bis 1986 in der Delta Verlagsgesellschaft Stuttgart im Vertrieb des Ehapa Verlags Stuttgart erschien.[1] In der Reihe erschienen u. a. Episoden der (Western )Serien Leutnant Blueberry , Comanche und Mac Coy .… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Ephemeriden Alexanders des Großen — Als Ephemeriden Alexanders des Großen wird in der historischen Forschung ein antikes Werk bezeichnet, bei dem es sich um das Hoftagebuch des Makedonenkönigs Alexander gehandelt haben soll. In mehreren antiken Quellen werden diese Ephemeriden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Auf einen Schelmen anderthalben! —   In dieser sprichwörtlichen Redensart hat das Wort »Schelm« die veraltete Bedeutung »Betrüger, Schurke«. Der Ausspruch, der ungefähr so viel bedeutet wie »einer Betrügerei begegnet man am besten mit einer noch größeren Betrügerei«, soll von… …

    Universal-Lexikon

  • 119Orden des Großen Vaterländischen Krieges — Orden des Vaterländischen Krieges I. Klasse Ordensband I. Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Gesetze der großen Zahlen — zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Konvergenzaussagen über Folgen von ⇡ Zufallsvariablen mit großer Bedeutung für die Anwendung in der Stichprobenpraxis. 1. Das Bernoullische G.d.g.Z. betrifft einen ⇡ Zufallsvorgang, bei dem mit ⇡… …

    Lexikon der Economics