einen faulen

  • 71erholen — (sich wieder) sammeln (umgangssprachlich); neu erstellen; (sich) berappeln (umgangssprachlich); wiederherstellen; regenerieren; pausieren; relaxen; ausspannen; ausruhen; Pause machen; …

    Universal-Lexikon

  • 72ausruhen — bleiben; ruhen; pausieren; relaxen; ausspannen; Pause machen; abspannen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); verschnaufen; erholen; gammeln ( …

    Universal-Lexikon

  • 73Däumchen drehen — (sich) langweilen; gelangweilt (sein); (sich) fadisieren (österr.) (umgangssprachlich); (sich) ennuyieren (veraltet); (jmdm. ist) fad; gammeln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 74rumgammeln — gammeln (umgangssprachlich); faulenzen; Däumchen drehen; (sich) erholen; (sich) einen (faulen) Lenz machen; chillen (umgangssprachlich); abflacken (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 75chillen — gammeln (umgangssprachlich); faulenzen; rumgammeln (umgangssprachlich); Däumchen drehen; (sich) erholen; (sich) einen (faulen) Lenz machen; abflacken (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 76abflacken — gammeln (umgangssprachlich); faulenzen; rumgammeln (umgangssprachlich); Däumchen drehen; (sich) erholen; (sich) einen (faulen) Lenz machen; chillen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 77Jemandem den Marsch blasen —   Diese Wendung ist in der Soldatensprache entstanden und bezog sich ursprünglich auf das militärische Trompetensignal, das den Befehl zum Abmarsch gibt. Sie wurde im Sinne von »einen faulen oder trägen Menschen in Bewegung bringen, jemanden… …

    Universal-Lexikon

  • 78Hassenpflug — Übername in Satzform (»[ich] hasse den Pflug«) als Schelte für einen faulen Bauern …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 79Roggenwolf — Brüllen (fressen, heulen) wie ein Roggenwolf: etwas sehr heftig, laut tun, niederdeutsch: ›He frett as n Roggenwulf‹: er ist gierig. Roggenwolf ist der Name für eine gespenstische Erscheinung im Roggenfeld, auch derjenige der letzten Garbe und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 80Lenz — Lẹnz der; es, e; 1 nur Sg, veraltend, lit ≈ Frühling 2 hum, nur Pl ≈ Lebensjahre: Sie ist gerade 17 Lenze jung || ID sich (Dat) einen faulen / schönen Lenz machen gespr pej; wenig arbeiten oder eine angenehme, leichte Arbeit haben …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache