einen anspruch begründen

  • 101Relativismus — ist eine philosophische Denkrichtung, in der davon ausgegangen wird, dass die Wahrheit von Aussagen stets bedingt ist. Das bedeutet, dass jede Aussage auf Bedingungen aufbaut, deren Wahrheit jedoch wiederum auf Bedingungen fußt und so fort. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Goldpreis — Gold Staat: global Unterteilung: 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm ISO 4217 Code: XAU Abkürzung: keine Wechselkurs: (18. November 2011) 1 XAU = 1.719 USD 10.000 USD = 5,817 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Relativist — Relativismus ist eine philosophische Denkrichtung, in der davon ausgegangen wird, dass die Wahrheit von Aussagen stets bedingt ist. Das bedeutet, dass jede Aussage auf Bedingungen aufbaut, deren Wahrheit jedoch wiederum auf Bedingungen fußt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ausbildungs- und Prüfungswesen — Ausbildungs und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt vertreten, daß sämtliche in den verschiedenen Dienstzweigen beschäftigten Klassen von Bediensteten einer gründlichen theoretischen wie praktischen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 105Mangel der Sache — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Mietmangel — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Rechtsmangel — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Sachmangel — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Teilzeitarbeit — Von Teilzeitarbeit (ugs. auch in Teilzeit) spricht man, wenn Arbeitnehmer/innen regelmäßig kürzer arbeiten als vergleichbare Vollzeitarbeitnehmer. Verglichen wird in der Regel die Wochenarbeitszeit bei unregelmäßiger Arbeitszeit die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Großreiche: Kolosse auf tönernen Füßen? —   Das Thema   Unter den zahlreichen Formen politischer Gemeinschaft, die im Laufe der Geschichte entstanden und vergangen sind, ist keine so umstritten wie das Großreich, der zentral regierte Vielvölkerstaat. Auf der einen Seite erscheint er als… …

    Universal-Lexikon