einem manne

  • 41Amt — 1. Alle Aemter sind schmierig, sagte des Küsters Weib, und stahl eine Kerze. Holl.: Is het ambt smerig, elk een vlamt er op. (Harrebomée, I, 14.) 2. Amt bringt Sammt. Manchmal aber auch kaum so viel, um grobes Tuch zu kaufen und zu bezahlen. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 42Braut [1] — Braut heißt jetzt ein, einem Manne zur Ehe verlobtes Frauenzimmer, von der Zeit der Verlobung bis zur Schließung der Ehe durch die kirchliche Trauung. Eigentlich hat das Wort aber auch u. ursprünglich die Bedeutung einer Weibsperson, die mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Poemen, S. — S. Poemen (Pastor), Abb. Anachor. (27. Aug.). Der heil. Einsiedler und Abt Pömen oder Pömon lebte mit mehreren Genossen in der Scetischen Wüste. Ihre Namen sind: Anub2 (Nuph, Nub), Paesius (Paysius), Simon, Nesteros, auch Cönobite genannt, und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 44Komödie der Worte — enthält die Einakter „Stunde des Erkennens“, „Große Szene“ und „Das Bacchusfest“ von Arthur Schnitzler. Die Texte der drei Stücke, 1913 und 1914 entstanden, erschienen 1915 bei S. Fischer in Berlin in einem Band.[1] Der Zyklus wurde am 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Die Opferflamme — ist eine Erzählung von Gertrud von le Fort, die 1938 im Insel Verlag in Leipzig erschien.[1][2] Friederike, die norddeutsche Dichterin und Ich Erzählerin, berichtet von der Wiederholung einer merkwürdigen Begegnung, die sie mit der Frage nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Verlöbniß, das — Das Verlöbniß, des es, plur. die e, in einigen Gegenden auch die Verlöbniß, plur. die en, von dem vorigen Zeitworte, die vor der Trauung oder Hochzeit her gehende Handlung, da eine Person der andern auf eine feyerliche und rechtskräftige Art zur… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 47Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wikingerschiff — Abbildung eines Wikingerschiffes aus dem Nordisk familjebok. Wikingerschiff ist die Bezeichnung für die Schiffstypen, die während der Wikingerzeit (800–1100) in Nordeuropa benutzt wurden. Diese Schiffe wurden auch nach der Wikingerzeit weiter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… …

    Lexikon der gesamten Technik