einem manne

  • 121Homosexualität im Alten Testament — Die Ablehnung der Homosexualität in konservativen Richtungen des Judentums und Christentums beruft sich im Wesentlichen auf die Verurteilung homosexueller Praktiken im 3. Buch Mose und einigen weiteren Textstellen. Diese Textstellen werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Homosexualität im Tanach — Die Ablehnung der Homosexualität in bestimmten Richtungen des Judentums und Christentums beruft sich im wesentlichen auf die Verurteilung homosexueller Praktiken im 3. Buch Mose und einigen weiteren Textstellen. Diese Textstellen werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Robert Catesby — Die Verschwörer des Gunpowder Plot (zweiter von rechts: Robert Catesby). Grafik von Crispin de Passe dem Älteren (ca. 1606) Robert Catesby (* 1573 in Lapworth, Warwickshire; † 8. November 1605 Holbeach House, Staffordshire) war der Anführer einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Sprungsage — Die Sprungsage ist eine Unterform der Sage. Sie handelt stets von kühnen Sprüngen aus großen Höhen. Folgende Sprungsagen gibt es: Die durch die Ballade Harras der kühne Springer von Theodor Körner bekannt gewordene Harrassage aus dem sächsischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Tagwerk — Tagwerk, 1) so v.w. Tagarbeit 1) u. 2); 2) ein Stück Feld od. Wiese, welches an einem Tage mit einem Pfluge bestellt od. in einem Tage von einem Manne abgemähet werden kann; 3) Stück Torfgrund, welches an einem Tage von einem Arbeiter ausgegraben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Amalberga, S. (2) — 2S. Amalberga (Amalia), V. (10. Juli). Die hl. Jungfrau Amalberga, die von der vorigen wohl zu unterscheiden ist, hat den Gelehrten viel zu schaffen gemacht, weil die Lebensbeschreibung, welche von ihr vorhanden ist, in vielen Punkten, namentlich …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 127Liberata, S. (4) — 4S. Liberata, (20. Juli), auch Wilgefortis, eine Jungfrau und Martyrin, wurde zum Theil schon oben als S. Kumernissa (»heil. Kümmerniß«) behandelt, dabei jedoch besonders auf die in Deutschland ihr gewordene Verehrung Rücksicht genommen; hier… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 128Carl-Friedrich Zimpel — (11 décembre 1801 à Sprottau, Silésie 26 juin 1879 à Pozzuoli, Campanie), connu aussi sous le nom de Charles Franz Zimpel ou Dr. Zimpel, était un officier d infanterie prussien, constructeur de chemins de fer et architecte. Il …

    Wikipédia en Français