eine zeile absetzen

  • 11DX-Cluster — sind weltweit vernetzte, von Funkamateuren betriebene Rechner, die Meldungen (sogenannte DX Spots) sammeln und an alle angeschlossenen Teilnehmer weiterleiten. Diese Meldungen beinhalten: welcher Funkamateur zu welcher Zeit welches Funkrufzeichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gstanzl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schnadahüpfl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schnaderhüpfel — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schnaderhüpferl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schnaderhüpfl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schnatterhüpfel — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Absatz, der — Der Absatz, des es, plur. die sätze, von absetzen, doch nur in einigen Bedeutungen. 1) Die Handlung des Absetzens, ohne Plural; nur in einigen wenigen Fällen. Der Absatz einer Münzsorte, besser die Abwürdigung, Verrufung derselben. Ein Glas ohne… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Späte Han-Dynastie — In der chinesischen Geschichte wird die zweite Periode der Han Dynastie, die eine Wiedererrichtung der Dynastie nach der Usurpation von Wang Mang darstellte, als die Östliche Han Dynastie bezeichnet. Die Östliche Han Dynastie erhält ihren Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Östliche Han — In der chinesischen Geschichte wird die zweite Periode der Han Dynastie, die eine Wiedererrichtung der Dynastie nach der Usurpation von Wang Mang darstellte, als die Östliche Han Dynastie bezeichnet. Die Östliche Han Dynastie erhält ihren Namen… …

    Deutsch Wikipedia