eine zahlung ausführen

  • 61Moneten — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Naturalgeld — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Penunzen — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Warengeld — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Zaster — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Eisenbahnverkehr — ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise (in Oesterreich bezeichnet man umgekehrt gerade dies als Eisenbahnbetrieb) der Inbegriff alles desjenigen, was von seiten der Bahnverwaltung und ihrer Organe geschieht, um die durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 67Schuld — Schuld, 1) die Urheberschaft eines Übels, insofern damit zugleich die Verpflichtung entweder zum Ersatz od. zur Erduldung eines vergeltenden Übels (einer Strafe) verbunden ist. Es liegen dabei immer entweder stillschweigend od. ausdrücklich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Bestellung — Ackerbau; Anbau; Order; Buchung; Buchen; Reservierung; Bodenbestellung; Bodenbebauung; Bodenkultivierung * * * Be|stel|lung [bə ʃtɛlʊŋ], die; , en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 69Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg — Auf Grund des Kriegsschuldartikels 231 des Versailler Vertrages musste Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Reparationen zahlen. Die endgültige Höhe und Dauer der Reparationen war im Versailler Vertrag nicht festgelegt, sondern sollte von einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Londoner Ultimatum — Auf Grund des „Kriegsschuldartikels“ 231 des Versailler Vertrages musste Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Reparationen zahlen. Die endgültige Höhe und Dauer der Reparationen war im Versailler Vertrag nicht festgelegt, sondern sollte von… …

    Deutsch Wikipedia