eine wunde stelle

  • 11wund — entzündet * * * wund [vʊnt] <Adj.>: (in Bezug auf die Haut einer Körperstelle o. Ä.) durch Reibung o. Ä. verletzt: wunde Füße; seine Ferse war von dem scheuernden Schuh ganz wund; sich wund laufen, reiten. Syn.: ↑ böse (ugs.), ↑ schlimm… …

    Universal-Lexikon

  • 12Almira, Königin von Castilien — Werkdaten Titel: Almira, Königin von Castilien Originaltitel: Der in Krohnen erlangte Glückswechsel, oder: Almira, Königin von Castilien Form: frühe deutsche Barockoper Originalsprache: deutsch, italienisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Brüste — (Mammae), die beim Menschen, Affen, Fledermäusen an der weiblichen Brust liegenden Organe zur Absonderung der Milch, bestehen aus der Milchdrüse (s.d.) und der sie umgebenden Fettmasse. Die Vertiefung zwischen den Brüsten heißt Busen (sinus). In… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Fingerentzündung — (Fingerwurm, Umlauf, Panaritium), eine sehr schmerzhafte Zellgewebsentzündung, die ein Fingerglied, sehr oft das Nagelglied, betrifft. Ihre Ursache liegt in der Aufnahme von Eiterkokken (Streptococcus und Staphylococcus pyogenes) und andern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Rettungswesen — Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß auf den gleichen Grundsätzen aufgebaut, wie sie sonst in Krieg und Frieden gelten. Es bietet aber infolge der Eigenartigkeit der Unfälle, der verletzenden Werkzeuge und der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 16St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bodypiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bodypiercings — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Genitalpiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Intimpiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …

    Deutsch Wikipedia