eine weite von 5 m

  • 41Katharina II. von Russland — Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Katharina II. von Rußland — Katharina II. von Russland Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Sophia von Anhalt-Zerbst — Katharina II. von Russland Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sophie von Anhalt-Zerbst — Katharina II. von Russland Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Tempel von Baalbek — David Roberts: Der Eingang zum Bacchustempel in Baalbek Die sechs S …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Brücke von Alcantara — 39.722222222222 6.88972222222227Koordinaten: 39° 43′ 20″ N, 6° 53′ 23″ W …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kaiser von Rom — Mitteleuropäische Eisenzeit Völkerwanderungszeit nach Eggers D 375–568 n. Chr. Römische Kaiserzeit nach Eggers …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Liste der Sehenswürdigkeiten von Potsdam — Historische Stadtansicht mit Garnisonkirche, Stadtschloss und St. Nikolaikirche 1871 Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam Inhaltsverz …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Liste von Persönlichkeiten der Stadt Marburg — Diese Liste enthält in Marburg geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in der Stadt ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Brücke von Alcántara — 39.7225 6.8925 Koordinaten: 39° 43′ 21″ N, 6° 53′ 33″ W f1 …

    Deutsch Wikipedia