eine verletzung

  • 1Verletzung des Briefgeheimnisses — bezeichnet im deutschen Strafrecht einen Straftatbestand. Es handelt sich um ein Antragsdelikt, das in § 202 StGB geregelt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgut 2 Tatgegenstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Verletzung — Übertretung; Nichteinhaltung; Ordnungswidrigkeit; Verstoß; Vergehen; Delikt; Zuwiderhandlung; Überschreitung; Körperverletzung; Trauma; Blessur ( …

    Universal-Lexikon

  • 3Verletzung — Ver·lẹt·zung die; , en; 1 eine Wunde o.Ä., eine Stelle am / im Körper, die verletzt (1) ist <leichte, schwere, tödliche Verletzungen davontragen, erleiden; jemandem / sich eine Verletzung zufügen; seinen Verletzungen erliegen>: mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Verletzung — die Verletzung, en (Grundstufe) eine Wunde, die z. B. bei einem Unfall entsteht Beispiele: Zwei Passagiere haben bei dem Unfall Verletzungen erlitten. Er kann heute wegen der Verletzung nicht spielen. Kollokation: sich eine Verletzung zuziehen …

    Extremes Deutsch

  • 5Verletzung — (lat. Laesio), 1) Beschädigung; 2) die Wirkung der einem Lebenden zugefügten Gewaltthätigkeiten, bes. Wunden; 3) die Unterbrechung der Ruhe od. Heiterkeit des Gemüthes eines Menschen dadurch, daß man dessen Rechte beeinträchtigt; 4) die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand — ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel der erkenntnistheoretischen Schrift noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht — Die Verletzung der Fürsorge und Erziehungspflicht ist nach deutschem Strafrecht ein Vergehen, das nach § 171 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft werden kann. In der polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Verletzung — Als Verletzung wird bezeichnet jede von außen einwirkende körperliche Verwundung, siehe Trauma (Medizin) eine Verwundung der seelisch psychischen Integrität, siehe Kränkung die Beschädigung eines Gegenstandes, siehe Sachschaden der mehr oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen — Paparazzo (Bronze Statue) Die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen ist in Deutschland gemäß § 201a des Strafgesetzbuches (StGB) ein Vergehen, welches mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …

    Deutsch Wikipedia