eine verfahrene situation

  • 1Situation — Si·tu·a·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; die Umstände, Bedingungen, Tatsachen, wie sie zu einer bestimmten Zeit vorhanden sind ≈ ↑Lage (3), ↑Verhältnisse (1) <eine schwierige, heikle, komplizierte, peinliche, gefährliche, verfahrene, ausweglose… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Heimerziehung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Heimerziehung wird die Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung verstanden, in der Kinder und Jugendliche über Tag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3gegen — wider; vs.; entgegen; anti; kontra; contra; advers; versus; dagegen; um; etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; …

    Universal-Lexikon

  • 4verfahren — ver·fa̲h·ren1; verfährt, verfuhr, ist verfahren; [Vi] 1 irgendwie verfahren auf bestimmte Art und Weise handeln ≈ vorgehen: nach einem bestimmten Schema verfahren 2 mit jemandem / etwas irgendwie verfahren jemanden / etwas auf bestimmte Art und… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Königin einer Nacht — Werkdaten Titel: Königin einer Nacht Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Will Meisel Libretto: Just Scheu und E …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kommissar Zufall — ist ein im Presse und Rundfunk Journalismus verwendeter Begriff, der häufig bei einer unerwartet überraschenden Aufklärung eines Verbrechens im Verlauf der kriminalpolizeilichen Ermittlungsarbeit verwendet wird. Besonders wird er zitiert, wenn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7verfahren — verfahren: Das Verb (mhd. vervarn, mnd. vorvāren, ahd. firfaran, aengl. forfaran) ist eine westgerm. Präfixbildung zu dem unter ↑ fahren behandelten Verb. Es bedeutete zunächst »vorüberziehen, weggehen (sterben, verderben); irrefahren«, dann… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Verfahren — verfahren: Das Verb (mhd. vervarn, mnd. vorvāren, ahd. firfaran, aengl. forfaran) ist eine westgerm. Präfixbildung zu dem unter ↑ fahren behandelten Verb. Es bedeutete zunächst »vorüberziehen, weggehen (sterben, verderben); irrefahren«, dann… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Verfahren — Art; Betriebsart; Modus; Arbeitsgang; Operation; Gerichtsverfahren; Prozess; Gerichtsprozess; Vorgehen; Technik; Herangehensweise; Art un …

    Universal-Lexikon

  • 10verfahren — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend …

    Universal-Lexikon