eine urkunde errichten

  • 51Voswinkl — Dieser Artikel erläutert den Stadtteil Voßwinkel von Arnsberg; zu anderen Bedeutungen siehe Voßwinkel (Begriffsklärung). Voßwinkel Stadt Arnsberg Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Voßwinkel — Stadt Arnsberg Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Voßwinkl — Dieser Artikel erläutert den Stadtteil Voßwinkel von Arnsberg; zu anderen Bedeutungen siehe Voßwinkel (Begriffsklärung). Voßwinkel Stadt Arnsberg Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wortwin von Hohenberch — Wortwin (oder Ortwin) von Hohenberch, auch »Wortwin von Steden« (* etwa um 1140–1150; † vor 1211) ließ in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, um 1180, dort das erste Bauwerk errichten, wo jetzt das Schloss Bad Homburg steht. Damit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Westerhausen (Thale) — Westerhausen Stadt Thale Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Geschichte der Juden in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt bereits wenige Jahrzehnte nach Gründung der Stadt Hamm im Jahre 1226. Eine hebräische Martyrologie, niedergeschrieben im Jahre 1296, erwähnt zwei jüdische Flüchtlinge aus Hamm. 1327 gestattete Bischof… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hasselbach (Taunus) — Hasselbach Gemeinde Weilrod …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hohenberch — Wortwin (oder Ortwin) von Hohenberch, auch »Wortwin von Steden« (* etwa um 1140–1150; † vor 1211) ließ in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, um 1180, dort das erste Bauwerk errichten, wo jetzt das Schloss Bad Homburg steht. Damit ist er der …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ortwin von Hohenberch — Wortwin (oder Ortwin) von Hohenberch, auch »Wortwin von Steden« (* etwa um 1140–1150; † vor 1211) ließ in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, um 1180, dort das erste Bauwerk errichten, wo jetzt das Schloss Bad Homburg steht. Damit ist er der …

    Deutsch Wikipedia