eine totenmaske

  • 11Rollettmuseum — (bis 1912 Rathaus von Weikersdorf bei Baden), von der Elisabethstraße aus gesehen. [Anm. 1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Moritz Traube — (* 12. Februar 1826 in Ratibor, Oberschlesien, heute Racibórz, Polen; † 28. Juni 1894 in Berlin) war ein deutscher Chemiker (physiologische Chemie) und universeller Privatgelehrter. Moritz Traube Porträt, Quelle: Ber. d. deutschen chem. Gesellsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Sugdidi — ზუგდიდი Staat: Georgien  Georgien …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Zugdidi — Sugdidi ზუგდიდი Staat: Georgien Region …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Oswald von Hoyningen-Huene — Oswald Theodor Baron von Hoyningen Huene (* 29. Juli 1885 in Clarens, Schweiz; † 26. August 1963 in Basel) war ein deutscher Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Frühe Jahre (1885 bis 1925) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Zar-Peter-Haus — 52.4372222222224.8236111111111 Koordinaten: 52° 26′ 14″ N, 4° 49′ 25″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Rollett-Museum — Das Rollettmuseum ist ein Museum in Baden bei Wien in Niederösterreich, das einerseits das Stadtarchiv der Stadt Baden, andererseits die Sammlung des Badner Landgerichtsarztes Anton Franz Rolletts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Ausstellu …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Singakademie — Eine Singakademie ursprünglich eine Besonderheit des deutschsprachigen Raums bezeichnet eine größere gemischte Chorvereinigung, deren eigentlicher Zweck darin besteht, zunächst im internen Kreis große, bedeutende Musikwerke meist Oratorien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Toni Hämmerle — Totenmaske von Toni Hämmerle Toni Hämmerle (* 11. Dezember 1914 in Mainz; † 8. Dezember 1968 ebenda) war ein deutscher Komponist, Pianist, Organist und Violinist. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Benoît Joseph Labre — Totenmaske St. Benoîts Benoît Joseph Labre, auch Benedikt Joseph Labre (* 26. März 1748 in Amettes, Département Pas de Calais; † 16. April 1783 in Rom) war ein heiliger Pilger und Mystiker. Als Sohn aus wohlhabendem Elternhaus sollte er… …

    Deutsch Wikipedia