eine tierart schützen

  • 1schützen — schụ̈t·zen; schützte, hat geschützt; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas (vor jemandem / etwas) schützen; jemanden / sich / etwas (gegen jemanden / etwas) schützen verhindern, dass eine Person verletzt wird oder in Gefahr kommt bzw. dass eine Sache… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Umwelt — soziale Umgebung; Milieu; Szene; Ökosystem; Wildnis; Natur * * * Um|welt [ ʊmvɛlt], die; : a) alles, was einen Menschen umgibt, auf ihn einwirkt und seine Lebensbedingungen beeinflusst, insbesondere die Natur: eine gesunde, natürliche, saubere… …

    Universal-Lexikon

  • 3Ökologisches Gleichgewicht — Ein Ökosystem befindet sich im ökologischen Gleichgewicht, wenn sich sein Zustand ohne von außen einwirkende Störungen nicht verändert. Der Begriff des ökologischen Gleichgewichts ist als Fachterminus problematisch geworden und wird heute nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Biologisches Gleichgewicht — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff des ökologischen Gleichgewichtes Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsdefinition 2 Kritik an der Verwendung des Begriffes „ökologisches Gleichgewicht“ 2.1 Semantik 2.2 Unklar: Zeitspanne, Referenzzustand,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Insel-Graufuchs — (Urocyon littoralis) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kalifornischer Insel-Graufuchs — Insel Graufuchs Insel Graufuchs (Urocyon littoralis) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Urocyon littoralis — Insel Graufuchs Insel Graufuchs (Urocyon littoralis) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nahrungstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia