eine these vertreten

  • 91Erklärungszusammenhang — Dieser Artikel behandelt Begründung und Rechtfertigung im erkenntnistheoretischen Sinn. Es kann sich in der Physik auch auf die Frage nach der Ursache beziehen („Das Steckenbleiben des Fahrstuhls wird mit der Überschreitung der zulässigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Rechtfertigungsstrategie — Dieser Artikel behandelt Begründung und Rechtfertigung im erkenntnistheoretischen Sinn. Es kann sich in der Physik auch auf die Frage nach der Ursache beziehen („Das Steckenbleiben des Fahrstuhls wird mit der Überschreitung der zulässigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Rechtfertigungszusammenhang — Dieser Artikel behandelt Begründung und Rechtfertigung im erkenntnistheoretischen Sinn. Es kann sich in der Physik auch auf die Frage nach der Ursache beziehen („Das Steckenbleiben des Fahrstuhls wird mit der Überschreitung der zulässigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 947Q5 — Das Papyrusfragment 7Q5 7Q5 ist die Bezeichnung eines Papyrusfragmentes, das in der Höhle Nr. 7 von Qumran am Toten Meer gefunden wurde. Bedeutsamkeit erhielt das Fragment durch die These, in ihm sei ein Textabschnitt des Markusevangeliums… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Kategorien — Erste Seite der Kategorien in der Ausgabe von Immanuel Bekker (1834) Die Kategorien (altgriechisch περὶ τῶν κατηγορίων, lateinisch Categoriae) sind eine Schrift des Philosophen Aristoteles. In ihr nimmt …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Strukturenrealismus — Der Strukturenrealismus (SR) ist eine Bezeichnung für eine Vielzahl an wissenschaftstheoretischen Positionen, die sich in der These einen, dass unsere wissenschaftlichen Theorien uns keinen gegenständlichen, sondern einen strukturalen Zugang zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Materielle Konstitution — bezeichnet in der modernen philosophischen Ontologie das Verhältnis zwischen einer Sache und dem, was diese Sache zu dem macht, was sie ist, was sie konstituiert. So wird beispielsweise eine Statue materiell konstituiert durch den Lehm, der sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Apostelkonzil — Das Apostelkonzil (auch Apostelkonvent genannt) in Jerusalem (zwischen 44 und 49) war eine Zusammenkunft der Apostel der Jerusalemer Urgemeinde mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern. Dort wurde die für das Urchristentum zentrale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …

    Deutsch Wikipedia