eine schwangerschaft abbrechen

  • 1abbrechen — V. (Mittelstufe) einen Teil von etw. durch Brechen abtrennen Synonym: losbrechen Beispiel: Er hat die kleineren Zweige vom Baum abgebrochen. Kollokation: eine Stück Brot abbrechen abbrechen V. (Mittelstufe) etw. plötzlich beenden Beispiele: Die… …

    Extremes Deutsch

  • 2Schwangerschaft — die Schwangerschaft, en (Grundstufe) Zustand, in dem eine Frau das Kind erwartet Beispiel: Ihre Schwangerschaft war ungeplant. Kollokation: eine Schwangerschaft abbrechen …

    Extremes Deutsch

  • 3Schwangerschaft — Gravidität (fachsprachlich) * * * Schwan|ger|schaft [ ʃvaŋɐʃaft], die; , en: das Schwangersein; Zustand einer Frau von der Empfängnis bis zur Geburt des Kindes: eine ungewollte, eingebildete Schwangerschaft; die Ärztin hat bei ihr eine… …

    Universal-Lexikon

  • 4abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… …

    Universal-Lexikon

  • 5Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft — …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schwangerschaftsabbruch — Ein Schwangerschaftsabbruch (umgangssprachlich auch Abtreibung, manchmal mit negativer Konnotation; medizinisch abruptio graviditatis oder induzierter Abort) ist die absichtliche Beendigung einer unerwünschten oder die Gesundheit der Frau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7abtreiben — Vst. eine Schwangerschaft abbrechen std. (12. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. Zu den verschiedenen älteren Bedeutungen des Verbs ( vertreiben, hindern, fortnehmen, wegschwemmen ) gehört auch absondern, ausscheiden , etwa von Metallen, und… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 8Indikation — In·di·ka·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 Med; eine Situation, in der es vernünftig ist, für die Heilung eine bestimmte Methode anzuwenden || K: Operationsindikation 2 Jur; ein (rechtlich anerkannter) Grund dafür, dass eine Frau eine Schwangerschaft …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9abtreiben — ạb·trei·ben [Vt] (hat) 1 etwas treibt jemanden / etwas ab etwas bewirkt, dass sich jemand / etwas in eine andere als die gewünschte Richtung bewegt: Der Wind hat den Ballon, das Schiff abgetrieben; [Vt/i] (hat) 2 (ein Kind) abtreiben eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10abtreiben — 1. a) forttreiben, wegtreiben. b) abweichen, forttreiben, vom Kurs/von der Bahn/von der Richtung abkommen, wegtreiben; (geh.): abirren. 2. eine Schwangerschaft abbrechen/unterbrechen; (Med.): einen Abort herbeiführen. 3. hinuntertreiben, zu Tal… …

    Das Wörterbuch der Synonyme