eine schreibvariante

  • 71 — MMIX (2009) Die Römischen Zahlen haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt natürliche Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72 — MMIX (2009) Die Römischen Zahlen haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt natürliche Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73 — MMIX (2009) Die Römischen Zahlen haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt natürliche Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74 — MMIX (2009) Die Römischen Zahlen haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt natürliche Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75 — MMIX (2009) Die Römischen Zahlen haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt natürliche Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76 — MMIX (2009) Die Römischen Zahlen haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt natürliche Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77 — MMIX (2009) Die Römischen Zahlen haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt natürliche Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78 — MMIX (2009) Die Römischen Zahlen haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt natürliche Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Ein Zeichen für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Römische Zahlendarstellung — Falls im Folgenden Zeichen nicht korrekt dargestellt werden, liegt das am Schriftsatz, siehe Darstellung von römischen Zahlen in Unicode und Hilfe bei Darstellungsproblemen MMXI …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ligatur (Typografie) — Bleiletter und Druckbild einer ſi Ligatur (langes s, i) in 12p Garamond Eine Ligatur (auch Buchstabenverbund, Mittellateinisch ligatura „Verbindung“, nach lat. ligarī „(ver)bunden werden“) ist in der Typografie die Verschmelzung zweier oder… …

    Deutsch Wikipedia