eine salve schießen

  • 41Salutschießen — Abschuss einer Böllerkanone Böllerkanone Böllerschießen, bairisch österreichisch auch Prangerschießen, ist eine Tradition, bei de …

    Deutsch Wikipedia

  • 42T-60 — im Panzermuseum Kubinka, Russland Allgemeine Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bismarck (Schlachtschiff) — Bismarck p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Iowa-Klasse — USS Wisconsin um 1990 auf See Übersicht Typ Schlachtschiff Namensgeber US Bundesstaat Iowa Einheiten 6 geplant, 4 gebaut, 0 aktiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Shoot ’em up — Spacewar! (1962), eines der ersten Computerspiele Shoot ’em up (englisch, wörtlich „Zerschieß sie“ im englischen auch kurz Shmup), bezeichnet ein Computerspiel Genre. Im weiteren Sinne bezeichnet Shoot ’em up jedes Spiel, in dem die vom Spieler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Yamato-Klasse — Übersicht Typ: Schlachtschiff Einheiten: 5 geplant, davon 2 gestrichen Vorgängerklasse: Tosa Klasse Nachfolgerklasse: k …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Scharfschütze — Combined Joint Task Force (hier: am Horn von Afrika) im Übungseinsatz mit einem PSL (einem Nachbau des Dragunow Scharfschützengewehrs) in Äthiopien …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Conquista — Francisco Pizarro Konquistador (span. conquistador = Eroberer) wird als Sammelbegriff für die spanischen und portugiesischen Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord und Südamerika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Conquistador — Francisco Pizarro Konquistador (span. conquistador = Eroberer) wird als Sammelbegriff für die spanischen und portugiesischen Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord und Südamerika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Konquista — Francisco Pizarro Konquistador (span. conquistador = Eroberer) wird als Sammelbegriff für die spanischen und portugiesischen Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord und Südamerika… …

    Deutsch Wikipedia