eine salve schießen

  • 21Stalin-Orgel — Katjuscha Batterie auf einem Studebaker US6, ausgestellt im Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Katjuscha Batterie …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Stalinorgel — Katjuscha Batterie auf einem Studebaker US6, ausgestellt im Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Katjuscha Batterie …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Katjuscha (Raketenwerfer) — Katjuscha Batterie auf einem Studebaker US6, ausgestellt im Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Katjuscha (russ. »Катюша«) ist die russische Bezeichnung für einen sowjetischen Mehrfachraketenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Schiffe versenken — Die eigene Flotte ist bereits beschädigt. Schiffe versenken, auch Schiffchen versenken, Flottenmanöver, Kreuzerkrieg oder Seeschlacht genannt, ist ein Spiel mit einfachen Mitteln. Es besitzt strategische Elemente, auch wenn man die einfache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Reservoir Dogs — Filmdaten Deutscher Titel Reservoir Dogs – Wilde Hunde Originaltitel Reservoir Dogs …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bremer Schützenkompanie — Bremer Schützen im 17. Jahrhundert (Abbildung aus der Koster Chronik). Links ein Freischütze, rechts ein angehender Schütze. Die Bremer Schützenkompanie oder Schützenfahne (Plattdeutsch Schuttenfahne) war eine Einheit der bremischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Der feurige Pfeil der Rache — Filmdaten Deutscher Titel Der feurige Pfeil der Rache Originaltitel L arciere di fuoco …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kiefer (Insekt) — Die Kiefer bzw. Kieferpaare von Insekten sind – ähnlich wie bei anderen Tieren – ein Hartgebilde am Anfang des Verdauungskanals. Doch haben sie bei Insekten vier wesentliche Unterschiede: Sie bewegen sich meistens rechts links (statt oben unten) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Salut — Sa|lut 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. militär. Ehrung durch eine Salve von Schüssen; Salut schießen 2. = Saljut [Etym.: <lat. salus, Gen. salutis »Heil, Wohl, Gedeihen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 30Feuer — Eifer; Wagemut; Mut; Brand * * * Feu|er [ fɔy̮ɐ], das; s, : 1. a) sichtbarer Vorgang der Verbrennung, bei dem sich Flammen und Hitze entwickeln: das Feuer im Ofen brennt gut; beim Johannesfest springen Verliebte über ein Feuer; bei dem Unfall… …

    Universal-Lexikon