eine sache abführen (

  • 11Steuer — Lenkrad; Lenker; Steuerrad; Abgabe; Zoll; Steuerruder; Ruder * * * 1Steu|er [ ʃtɔy̮ɐ], das; s, : Vorrichtung an Fahrzeugen, mit der man die Richtung der Fahrt regelt: das Steuer eines Schiffes; am Steuer sitzen (ein Fahrzeug führen) …

    Universal-Lexikon

  • 12Drainage [1] — Drainage,1 eine Anlage zur Entwässerung, zur Beseitigung der in der Ackerkrume und im Untergrund angesammelten schädlichen Feuchtigkeit vermittelst unterirdisch eingelegter Sickerungen. Notwendig ist die Beseitigung der stauenden Nässe im Boden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Cosa Nostra — (ital. „unsere Sache“) ist eine sizilianische Mafia. Inhaltsverzeichnis 1 Die sizilianische Cosa Nostra 2 Begriff 3 Organisation 3.1 Struktur …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Verstehen — Verstehen, verb. irreg. S. Stehen, welches in doppelter Gattung gebraucht wird.i. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, über die gehörige Zeit stehen, am häufigsten von Pfändern. Das Pfand ist verstanden, ist verfallen. Verstandene Pfänder,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Plinius der Jüngere — Überreste eines Gedenksteins für Plinius den Jüngeren in der Basilica di Sant Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert n. Chr.[1] Gaiu …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schottland [2] — Schottland (Gesch.). Als die ältesten Bewohner S s werden die Caledonier (Caledones, Caledonii), die Vorfahren der Gaelen, genannt, welche celtischen Ursprungs u. wahrscheinlich die Urbewohner von ganz Britannien waren. Die Caledonier werden als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Der Hofnarr — Filmdaten Deutscher Titel Der Hofnarr Originaltitel The Court Jester Produ …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Pius [2] — Pius (ital. Pio, franz. Pie), Name von neun römischen Päpsten: 1) St. P. I., aus Aquileja, war angeblich 142– 157 Bischof von Rom u. soll als Märtyrer gestorben sein, sein Tag der 11. Juli; Briefe von ihm (wahrscheinlich unecht) in Hallands… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Polizei — Freund und Helfer (umgangssprachlich); Bullerei (derb); Ordnungshüter; Polente (umgangssprachlich); Herren in Grün (umgangssprachlich) * * * Po|li|zei [poli ts̮ai̮], die; , en: Institution, die für die öffentliche Ordnung und Sicherheit sorgt …

    Universal-Lexikon