eine mattscheibe haben

  • 1Mattscheibe haben — Mattscheibe haben; bei jemandem ist Mattscheibe   Wenn salopp ausgedrückt jemand »Mattscheibe hat« oder »bei jemandem Mattscheibe ist«, dann ist der Betreffende geistig nicht mehr voll aufnahmefähig, dann ist er leicht benommen: Ihr Freund hatte… …

    Universal-Lexikon

  • 2Mattscheibe — Mạtt·schei·be die; meist in vor der Mattscheibe sitzen gespr pej ≈ fernsehen || ID (eine) Mattscheibe haben gespr; etwas nicht verstehen, obwohl es oft erklärt wird …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Mattscheibe — Mạtt|schei|be; [eine] Mattscheibe haben (übertragen umgangssprachlich für begriffsstutzig, benommen sein) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Mattscheibe — • Mattscheibe bei jmdm. ist Mattscheibe (ugs.) »jmd. ist benommen, kann nicht mehr klar denken« Diese und die folgende Wendung gehen von der Fotografie aus, wo mit »Mattscheibe« eine nicht durchsichtige, sondern nur durchscheinende Platte mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Mattscheibe — Glotze (umgangssprachlich); Fernseher; Fernsehapparat; Röhre (umgangssprachlich); Bildschirm; Flimmerkiste (umgangssprachlich); TV Gerät; Fernsehgerät; Patschenkino (österr …

    Universal-Lexikon

  • 6bei jemandem ist Mattscheibe — Mattscheibe haben; bei jemandem ist Mattscheibe   Wenn salopp ausgedrückt jemand »Mattscheibe hat« oder »bei jemandem Mattscheibe ist«, dann ist der Betreffende geistig nicht mehr voll aufnahmefähig, dann ist er leicht benommen: Ihr Freund hatte… …

    Universal-Lexikon

  • 7Lochkamera — Eine Lochkamera ist das einfachste Gerät, um optische Abbildungen zu erzeugen. Sie benötigt dafür keine optische Linse, sondern nur eine dunkle Zelle (eine camera obscura), mit einer kleinen, verschließbaren Öffnung in der Frontwand dieser Zelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Messskala — Eine Skale oder Skala (Plur. Skalen, von lat. scalae = Leiter, Treppe) ist eine Aufeinanderfolge einer Anzahl von Teilstrichen auf einer Anzeigefläche. Die Teilung kann gleichmäßig oder z. B. logarithmisch sein. Sie dient dazu, mit Hilfe einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Skala (Anzeige) — Eine Skale oder Skala (Plur. Skalen, von lat. scalae = Leiter, Treppe) ist eine Aufeinanderfolge einer Anzahl von Teilstrichen auf einer Anzeigefläche. Die Teilung kann gleichmäßig oder z. B. logarithmisch sein. Sie dient dazu, mit Hilfe einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Skale — Eine Skale oder Skala (Plural Skalen, von lateinisch scalae = Leiter, Treppe) ist eine Aufeinanderfolge einer Anzahl von Teilstrichen auf einer Anzeigefläche. Die Teilung kann gleichmäßig oder je nach Erfordernis ungleichmäßig sein. Sie dient… …

    Deutsch Wikipedia