eine maschine mit elektrischem antrieb

  • 11Gesteinsbohren — Gesteinsbohren. Das G. bezweckt die Herstellung von Bohrlöchern zur Aufnahme von Sprengstoffen, die zur Explosion gebracht die Gesteinslösung bewirken. Mit Rücksicht auf die Kostenminderung wird man die Herstellung der Löcher auf das geringste… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 12Nähmaschine — Näh|ma|schi|ne [ nɛ:maʃi:nə], die; , n: meist elektrisch angetriebene Maschine zum Nähen: ein Kleid mit der Nähmaschine nähen. * * * Näh|ma|schi|ne 〈f. 19〉 elektrisch od. durch Fußantrieb betriebene Maschine zum Nähen * * * Näh|ma|schi|ne, die… …

    Universal-Lexikon

  • 13Elektroauto — 1888 Flocken Elektrowagen, erstes deutsches Elektroauto (Rekonstruktion) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bohrmaschinen — Je nach der Größe der Zylinderdurchmesser bildet man die Schneiden an einem Stahlstück, das quer durch die Welle gesteckt und durch einen Keil befestigt wird, oder bei großen Durchmessern (Fig. 1) aus mehreren (2–8) Meißeln, die aus der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Schiebebühnen — (traversers, travelling platforms; chariots transbordeur, pont roulant; carrelli trasbordatore, carri di servizio). Allgemeines. Eine S. ist ein senkrecht zu seiner Längsrichtung verschiebbares fahrbares Gleisstück. Sie kreuzt eine Gruppe… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 16Wellenradwaschmaschine — Wellenradwaschmaschinen sind relative kleine, sehr einfach aufgebaute Waschmaschinen mit wenigen Funktionselementen. Wegen ihrer geringen Abmessungen und moderaten Kosten fanden sie in der Nachkriegszeit als etagenfähige Modelle zunehmend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Edelmetallverarbeitung — Edelmetallverarbeitung, im engeren Sinne Herstellung von Schmuckgegenständen, im weiteren Sinne Herstellung getriebener Gegenstände aus Gold und Silber, Anfertigung von Tafelgeräten, Bestecken, Tellern, Münzen, Medaillen, Aufsätzen u.s.w. Als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Fahrkartenselbstdrucker — Fahrkartenselbstdrucker, Fahrkartenschalterdrucker. Die großen Schwierigkeiten, die den Eisenbahnverwaltungen durch Herstellung vieler Tausende von Fahrkarten, deren Lagerung auf zahlreichen Stationen und Verbuchung der nach Millionen zählenden… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 19George Westinghouse — (* 6. Oktober 1846 in Central Bridge, New York; † 12. März 1914 in New York) war ein US amerikanischer Erfinder, Ingenieur und Großindustrieller. Durch seine Erfindung der Druckluftbremse wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kompressoren — (hierzu Tafeln »Kompressoren I u. II«) oder Kompressionspumpen, Kompressionsmaschinen, Luftverdichtungsmaschinen, Luftpresser sind Arbeitsmaschinen, die Luft oder eine andre Gasart unter Erhöhung der Spannung auf ein kleineres Volumen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon