eine liaison eingehen

  • 2120. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Hitlerattentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Château Lafite-Rothschild — im Jahr 2006 Das Château Lafite Rothschild in Pauillac bei Bordeaux ist eines der berühmtesten Châteaus (Weingüter) der Welt. Das Gut verfügt über 178 Hektar Landbesitz, von denen 103 Hektar dem Weinbau gewidmet sind. Inhal …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bibliothek der Freien Universität Bozen — Logo der Bibliothek Gründung 1998 Bestand 203.102 Bibliothekstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Jiang Qing — (chinesisch 江青 Jiāng Qīng, W. G. Chiang Ch ing, * März 1914 in Zhucheng (诸城), Provinz Shandong; † 14. Mai 1991 in Peking) war die vierte und letzte Ehefrau Mao Zedongs …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Das alte Försterhaus (Film) — Filmdaten Originaltitel Das alte Försterhaus Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Vincent Crochon — Vincent Cassel, 2008 Vincent Cassel (eigentlich Vincent Crochon; * 23. November 1966 in Paris) ist ein französischer Schauspieler, Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Synchronsprecher …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Joanna Grudzinska — Józef Sonntag: Porträt von Joanna Grudzińska Joanna Grudzińska (* 17. Mai 1795 in Poznań; † 29. November 1831 in Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg) war eine polnische Adlige, Mätresse und die spätere zweite Ehefrau des russischen Großfürsten …

    Deutsch Wikipedia