eine leiche

  • 101Richard Loeb — und Nathan Leopold Nathan Leopold Junior (19. November 1904 – 29. August 1971) und Richard Loeb (11. Juni 1905 – 28. Januar 1936), besser bekannt als Leopold und Loeb, waren zwei wohlhabende Studenten an der University of Chicago, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Rosa Luxemburg — Rosa Luxemburgs Dissertation …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dial M for Murder — Filmdaten Deutscher Titel: Bei Anruf Mord Originaltitel: Dial M for Murder Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Huelva (Huelva) — Gemeinde Huelva Wappen Karte von Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Onuba — Gemeinde Huelva Wappen Karte von Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Oscarverleihung 1965 — Die Oscarverleihung 1965 fand am 5. April 1965 im Santa Monica Civic Auditorium in Santa Monica statt. Es waren die 37th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Spartakusaufstand — Spartakusaufstand, Januar 1919: Barrikadenkämpfe in Berlin Als Spartakusaufstand oder Januaraufstand bezeichnet man den Generalstreik und die bewaffneten Kämpfe in Berlin vom 5. bis 12. Januar 1919, deren Niederschlagung die …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Rebecca (Musical) — Musicaldaten Titel: Rebecca Originalsprache: Deutsch Musik: Sylvester Levay Buch: Michael Kunze Literarische Vorlage: Rebecca von Daphne du Maurier …

    Deutsch Wikipedia

  • 109sezieren — dekomponieren (fachsprachlich); zergliedern; zerlegen * * * se|zie|ren [ze ts̮i:rən] <tr.; hat: (einen toten menschlichen oder tierischen Körper) öffnen und anatomisch zerlegen: die Leiche wurde seziert; <auch itr.> wer Medizin studiert …

    Universal-Lexikon

  • 110Leopold und Loeb — Richard Loeb und Nathan Leopold Nathan Leopold Junior (* 19. November 1904; † 29. August 1971) und Richard Loeb (* 11. Juni 1905; † 28. Januar 1936), besser bekannt als Leopold und Loeb …

    Deutsch Wikipedia