eine kontrolluhr

  • 1Freiburger Münster — inmitten der Altstadt Das Freiburger Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau) ist die im romanischen und größtenteils im gotischen Stil erbaute römisch katholische Stadtkirche von Freiburg im Breisgau. Sie wurde von ca. 1200 bis offiziell 1513… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Billard — Bil|lard [ bɪljart], das; s: Spiel mit Kugeln auf einem mit Tuch bespannten Tisch: Billard spielen. * * * 1 19 das Billard (Billardspiel) 1 die Billardkugel (der Billardball), eine Elfenbein oder Kunststoffkugel 2 6 Billardstöße m 2 der… …

    Universal-Lexikon

  • 3Stechuhr — Stẹch|uhr (eine Kontrolluhr) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Musikinstrumente V — 1 52 die Orgel (Kirchenorgel) 1 5 der Prospekt (Orgelprospekt, das Orgelgehäuse) 1 3 die Prospektpfeifen f 1 das Hauptwerk 2 das Oberwerk 3 die Pedalpfeifen f 4 der Pedalturm 5 das Rückpositiv 6 16 die mechanische Traktur (Spielmechanik); andere… …

    Universal-Lexikon

  • 6Württembergische Uhrenfabrik Bürk — Ehemaliges Fabrikgebäude, heute Uhrenindustriemuseum …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Uhr — In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, Gnomone, deren Schattenlänge oder Schattenrichtung die Tageszeit erkennen ließ. Aus diesen Sonnenzeigern (Sonnenweisern, Stundensteinen) entstanden die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Stempeluhr — der Firma Benzing, Schwenningen am Neckar, um 1900, Textilmuseum Bocholt …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Johannes Bürk — (1819–1872) …

    Deutsch Wikipedia