eine klimatisch günstige

  • 61Norwegen — Nọr|we|gen; s: Staat in Nordeuropa. * * * Nọrwegen,     Kurzinformation:   Fläche: 323 758 km2   Einwohner: (2000) 4,48 Mio.   Hauptstadt: Oslo   Amtssprache: Norwegisch   …

    Universal-Lexikon

  • 62Konstantinopel: Das zweite Rom im Osten —   Als Konstantin im Jahr 324 n. Chr. in der Nähe von Adrianopel, dem heutigen Edirne, seinen letzten Gegner, den Mitkaiser Licinius, besiegt hatte, stand das Reich nach langen Jahrzehnten der Unruhe und Kriege wieder unter der Führung eines… …

    Universal-Lexikon

  • 63Phöniker: Ein Volk von Händlern —   Wer heute von »Phönikien« spricht oder von den »Phönikern«, der benutzt Namen, die von den antiken Griechen geprägt worden sind. Das römische Kaiserreich hat die Namen übernommen und eine Provinz Phoenicia geschaffen, die sich nördlich an… …

    Universal-Lexikon

  • 64Belutschistan (Pakistan) — بلوچستان Balochistān (Urdu) Balochistan (engl.) Belutschistan Basisdaten Hauptstadt: Quetta Status: Provinz Fläche: 347.190 km² …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hochgrat — Nordflanke des Hochgrat Höhe 1.833,6 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 66La Roque-Gageac — La Roque Gageac …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Melopsittacus undulatus — Wellensittich Wellensittich (Melopsittacus undulatus), Weibchen im natürlichen Habitat in Australien Systematik Kla …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Metropolregion Frankfurt Rhein-Main — Lage der Metropolregion Rhein Main in Deutschland (rote Kennzeichnung) Das Rhein Main Gebiet ist eine Wirtschaftsregion und ein städtischer Ballungsraum am Zusammenfluss von Main und Rhein. Es liegt im Süden Hessens sowie Teilen der angrenzenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ottmar Mergenthaler — (* 11. Mai 1854 in Hachtel, heute Stadtteil von Bad Mergentheim; † 28. Oktober 1899 in Baltimore) war Uhrmacher und ist der Erfinder der Linotype Setzmaschine …

    Deutsch Wikipedia

  • 70PK-BA — بلوچستان Balochistān (Urdu) Balochistan (engl.) Belutschistan Basisdaten Hauptstadt: Quetta Status: Provinz Fläche: 347.190 km² …

    Deutsch Wikipedia