eine harte währung

  • 101Zum Guten Hirten (Berlin-Friedrichsfelde) — Datei:Zum Guten Hirten 1.jpg Außenansicht der Kirche mit Glockenturm Die Kirche Zum Guten Hirten ist eine katholische Kirche im Berliner Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Friedrichsfelde, die 1906 als kleines Gotteshaus errichtet und 1985 als totaler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Juan Wilfredo Soto García — (* 27. April 1965 in Santa Clara; † 8. Mai 2011 ebenda) war ein kubanischer Dissident. Der Menschenrechtsaktivist wurde durch die politisch kontroversen Umstände seines Todes international bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben als Oppositioneller 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Der schwarze Obelisk — Abbildung eines typischen schwarzen Obelisken aus Schwarz Schwedisch Der schwarze Obelisk ist ein Zwischenkriegs Roman von Erich Maria Remarque, der von den jungen Menschen handelt, die den Ersten Weltkrieg überlebt haben, und nun mit dem Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Roosevelt —   [ roːzəvɛlt, englisch rəʊz(ə)velt],    1) Anna Eleanor, amerikanische Politikerin, * New York 11. 10. 1884, ✝ ebenda 7. 11. 1962, Nichte von 3), seit 1905 Ȋ mit 2); in der Demokratischen Partei aktiv, war als Publizistin tätig (u. a. als… …

    Universal-Lexikon

  • 105Stuart Kaminsky — Stuart Melvin Kaminsky (* 29. September 1934 in Chicago, Illinois; † 9. Oktober 2009 in St. Louis, Missouri) war ein US amerikanischer Schriftsteller, der vor allem für seine Kriminalromane bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Stuart M. Kaminsky — Stuart Melvin Kaminsky (* 29. September 1934 in Chicago) ist ein US amerikanischer Krimischriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werke 2.1 Toby Peters 2.2 Inspector Rostnikov 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Olga Wsewolodowna Iwinskaja — Olga Iwinskaja Olga Wsewolodowna Iwinskaja (russisch Ольга Всеволодовна Ивинская, englische Transkription Olga Ivinskaya; * 16. Juni 1912 in Tambow; † 8. September 1995 in Moskau) war die Geliebte von Boris Pasternak und die …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Convention Army — Lager der Convention Army in Charlottesville in Virginia. (Kupferstich von 1789) Als Convention Army (1777 1783) wurden die gefangenen britischen und alliierten Truppen des Saratoga Feldzuges nach der Schlacht von Saratoga im Amerikanischen Unabh …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Konventionsarmee — Lager der Convention Army in Charlottesville in Virginia. (Kupferstich von 1789) Als Convention Army (1777 1783) wurden die gefangenen britischen und alliierten Truppen des Saratoga Feldzuges nach der Schlacht von Saratoga im …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Reservewährung — Resẹrvewährung,   eine Leitwährung, in der im Welthandel viel fakturiert wird und in der deshalb andere Länder einen Teil ihrer Währungsreserven halten. Als Reservewährung kommen nur solche Währungen infrage, die voll konvertierbar sind… …

    Universal-Lexikon