eine gute tat

  • 71Käpt’n Blackbeards Spuk-Kaschemme — Filmdaten Deutscher Titel Käpt n Blackbeards Spuk Kaschemme Originaltitel Blackbeard s Ghost …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Väterchen Frost - Abenteuer im Zauberwald — Filmdaten Deutscher Titel: Abenteuer im Zauberwald Originaltitel: Морозко Produktionsland: UdSSR Erscheinungsjahr: 1964 Länge: ca. 76 Minuten Originalsprache: Russisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Belohnung — Be·lo̲h·nung die; , en; 1 eine Belohnung (für etwas) das, was jemand als Anerkennung für eine gute Tat o.Ä. bekommt <etwas als, zur Belohnung bekommen>: eine Belohnung für die Aufklärung eines Verbrechens aussetzen 2 nur Sg; das Belohnen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 74Bluffmaster (2005) — Filmdaten Originaltitel Bluffmaster Produktionsland Indien …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Figura etymologica — Die etymologische Figur (lat. figura etymologica – „etymologische Wiederholung“; auch „Akkusativ des Inhalts“) ist ein Stilmittel, bei der ein intransitives Verb und ein Objekt Substantiv gleicher Herkunft zu einer Redefigur miteinander verbunden …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Werner Egk — Werner Egk. Werner Egk (Auchsesheim, cerca de Donauwörth, 17 de mayo de 1901 Inning, 10 de julio de 1983), fue un compositor y director de orquesta alemán, que se dedicó fundamentalmente al género operistico y al ballet. Egk fue un representante… …

    Wikipedia Español

  • 77Zielwasser — getrunken haben: beim Gewehrschießen gut treffen.{{ppd}}    In einer Harzland Sage heißt es: »Relativ selten erhält ein Jäger für eine gute Tat die Fähigkeit, alles zu treffen. So bekommt er etwa als Dank für ein Almosen ein Fläschchen mit… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 78Verdienst — das Verdienst, e (Grundstufe) eine gute Tat zum Wohl anderer Menschen Beispiele: Er hat eine Medaille für seine Verdienste erhalten. Seine Verdienste als Arzt sind überall bekannt. der Verdienst, e (Mittelstufe) Geld aus beruflicher Tätigkeit… …

    Extremes Deutsch

  • 79Etymologische Figur — Die etymologische Figur (lat. figura etymologica, „etymologische Figur“; auch Akkusativ des Inhalts oder kognates Objekt[1]) ist ein Stilmittel, bei der ein Verb und ein Objekt Substantiv gleicher Herkunft zu einer Redefigur miteinander verbunden …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Undank — Undankbarkeit * * * Ụn|dank 〈m.; (e)s; unz.〉 Mangel an Dank, Undankbarkeit, unfreundl. Gegenleistung ● er hat für alle seine Hilfe nur Undank geerntet; Undank ist der Welt Lohn 〈Sprichw.〉; eine gute Tat mit Undank lohnen, vergelten * * * Ụn|dank …

    Universal-Lexikon