eine gotische schrift

  • 51Schwabacher Judenletten — Schedelsche Weltchronik von 1493. Die Schwabacher, auch Schwabacher Schrift oder Alte Schwabacher Schrift, ist eine Schrift aus der Gruppe der gebrochenen Schriften. Sie entstand im 15. Jahrhundert und ist derber, offener und breitlaufender als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Schwabacher Judenletter — Schedelsche Weltchronik von 1493. Die Schwabacher, auch Schwabacher Schrift oder Alte Schwabacher Schrift, ist eine Schrift aus der Gruppe der gebrochenen Schriften. Sie entstand im 15. Jahrhundert und ist derber, offener und breitlaufender als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gotisches Alphabet — Lautwerte der gotischen Buchstaben Das gotische Alphabet ist eine alphabetische Schrift, die der gotische Bischof Wulfila im 4. Jahrhundert zur Übersetzung des Neuen Testaments in die gotische Sprache entwickelt hat (Wulfilabibel). Die gotische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wulfila — Bischof Wulfila erklärt den Goten das Evangelium. Wulfila [ˈvʊlfila] (got.: „kleiner Wolf“, ursprünglich wohl „zu Wolf gehörig“, lat.: Ulfilas; * um 311; † 383) war einer der ersten, möglicherweise au …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Buchdruckerkunst — Buchdruckerkunst, die mechanische Vervielfältigung von Schriftstücken durch bewegliche Buchstaben. Die Buchdruckerei liefert Werkdruck (Bücher und in Zwischenräumen erscheinende Zeitschriften), Zeitungsdruck und Akzidenzdruck (Drucksachen für… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Deutsche Philologie — (Germanistik), das methodische Studium der Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, als selbständige Wissenschaft erst seit dem Anfang des 19. Jahrh. vorhanden. Vgl. R. v. Raumer, Geschichte der germanischen Philologie, vorzugsweise in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Schriftarten — Schriftarten. In den deutschsprachlichen Ländern unterscheidet man mehrere Hauptgruppen, und zwar 1. die Antiquaschriften, das sind Schriften des sogenannten lateinischen Charakters, von welchen 2. die Kursivschriften als Schrägschriften eine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 58Schwabacher — Schedelsche Weltchronik von 1493. Die Schwabacher, auch Schwabacher Schrift oder Alte Schwabacher Schrift, ist eine Schrift aus der Gruppe der gebrochenen Schriften. Sie entstand im 15. Jahrhundert und ist derber, offener und breitlaufender als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geschichte des Alphabets — Die Geschichte des Alphabets begann im Alten Ägypten, mehr als ein Jahrtausend nach den Anfängen der Schrift. Das erste Alphabet entstand um 2000 v. Chr. und gehörte zur Sprache der semitischen Arbeiter in Ägypten (siehe Protosemitisches… …

    Deutsch Wikipedia