eine gotische schrift

  • 101Donaueschinger Passionsspiel — Als Donaueschinger Passionsspiel wird eine wohl aus Villingen stammende Handschrift des 15. Jahrhunderts bezeichnet, die die Passion von Jesus Christus in ihrem heilsgeschichtlichen Zusammenhang darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Handschrift 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Graphetik — ist eine Wissenschaftsdisziplin, die sich mit den verschiedenen Typen von Schriftsystemen und ihren unterschiedlichen Gestaltungen befasst. Dabei wird Handschrift von Druckschrift, Kurzschrift (Stenographie) von sog. Langschrift unterschieden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103gotisch — go|tisch: 1. den (german.) Stamm der Goten betreffend. 2. die Gotik betreffend; gotische Schrift: (seit dem 12. Jh. aus der karolingischen ↑Minuskel gebildete) Schrift mit spitzbogiger Linienführung u. engem Zusammenschluss der Buchstaben (Druckw …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 104Deutschordenskirche (Frankfurt) — Deutschordenshaus und Deutschordenskirche von Nordwesten, April 2010 Die Deutschordenskirche ist eine katholische Kirche im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Das barocke Kirchenportal wurde 1709 bis 1715 vor die …

    Deutsch Wikipedia

  • 1051250 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | ► ◄◄ | ◄ | 1246 | 1247 | 1248 | 12 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Schloss Ozalj — Eingangsfront des Schlosses Das Schloss Ozalj (kroat. dvorac Ozalj, sprich stimmhaft dwohratz osalj) befindet sich bei der Stadt Ozalj in Zentralkroatien. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert und war jahrhundertelang im Besitz der kroatischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Bulle [2] — Bulle (mittellat. Bulla), eigentlich Metallabguß von Siegelstempeln (s. Siegel), die zur Bekräftigung von Staatsurkunden gebraucht wurden; dann die Kapsel, die das einer Urkunde angehängte Siegel enthält; endlich die Urkunde selbst. Der Ausdruck… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Wulfila — Wụlfila   [gotisch »kleiner Wolf«], Ụlfilas, Ụlfila, westgotischer Bischof und Bibelübersetzer, * im Gotengebiet nördlich der Donau um 311, ✝ Konstantinopel 383; nach der Kirchengeschichte des Philostorgios (* um 370, ✝ 425?) aus einer von den …

    Universal-Lexikon

  • 109Ausgangsschrift — Eine Ausgangsschrift ist eine Schreibschrift, die zum einfacheren Erlernen des Schreibens konzipiert wurde. Ausgangsschriften sind Grundlage des Schreibunterrichts an Grund und Volksschulen, meist nach Erlernen der Druckschrift. Ausgangsschriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Lateinische Ausgangsschrift — Eine Ausgangsschrift ist eine Schreibschrift, die zum einfacheren Erlernen des Schreibens konzipiert wurde. Ausgangsschriften sind Grundlage des Schreibunterrichts an Grund und Volksschulen, meist nach Erlernen der Druckschrift. Ausgangsschriften …

    Deutsch Wikipedia