eine gedichtinterpretation

  • 31Wandrers Nachtlied — ist der Titel von zwei der bekanntesten Gedichte Johann Wolfgang Goethes aus den Jahren 1776 und 1780, die immer zusammen abgedruckt werden sollen und dabei jeweils mit „Wandrers Nachtlied“ und „Ein Gleiches“ betitelt werden. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Elisabeth Binder — (* 10. Juli 1951 in Bürglen) ist eine Schweizer Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Romane 2.2 Essays …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Literaturwissenschaft — ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur. Sie umfasst nach gängigem Verständnis Teilgebiete wie die Literaturgeschichte, die Literaturkritik, die Literaturinterpretation, die Literaturtheorie und die Editionsphilologie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Der römische Brunnen — ist ein Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer aus dem Jahr 1882, in dem er die fontana dei cavalli marini in der Villa Borghese beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Interpretation — (von lat.: interpretatio = „Auslegung“, „Übersetzung“, „Erklärung“) bedeutet im allgemeinen Sinne das Verstehen oder die Deutung der zugrunde gelegten Aussage. Inhaltsverzeichnis 1 Beispiele interpretativer Ansätze 2 Interpretation in der Kunst …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Karl Krolow — Stadtbibliothek Hannover: Portrait Karl Krolow, 1982 geschaffen von Thomas Duttenhoefer Karl Krolow (* 11. März 1915 in Hannover; † 21. Juni 1999 in Darmstadt; …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schulaufsatz — von Theodor Heuss, 1898 Ein Schulaufsatz ist ein von einem Schüler verfasster, in sich geschlossener Text zu einem (meist) vom Lehrer vorgegebenen Thema in einer vorgegebenen Form. Aufsätze sind eine Form der Textproduktion im Sprachunterricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Karl Krolow — (Hannover, 11 de marzo de 1915 Darmstadt, 21 de junio de 1999), poeta e hispanista alemán. Contenido 1 Biografía 2 Obras (selección) 3 Notas …

    Wikipedia Español