eine fremd

  • 1Fremd im eigenen Land (Album) — Fremd im eigenen Land Studioalbum von Fler …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fremd — Frêmd, er, este, adj. et adv. 1. * Eigentlich, entfernt, fern, in welcher nunmehr veralteten Bedeutung es noch Ephes. 2, 14 vorkommt; daß ihr zu derselben Zeit waret – fremde von den Testamenten der Verheißung. Zu den Zeiten der Schwäbischen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Eine kleine Frau — ist eine von vier Erzählungen Franz Kafkas aus dem 1924 erschienenen Sammelband Ein Hungerkünstler. Es war das letzte Buch, an dem er vor seinem Tod arbeitete und es erschien zwei Monate nach seinem Tod. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4fremd — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Fremd im eigenen Land — „Fremd im eigenen Land“ ist der Titel von zwei verschiedenen Hip Hop Veröffentlichungen: Ein Lied und die dazugehörige Single der Band Advanced Chemistry (MZEE Records, 1992), siehe Fremd im eigenen Land (Lied) Ein Album des Rappers Fler aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fremd — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Fremd (1853–1924), deutscher Bildhauer Siehe auch: Fremde Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8-fremd — im Adj, nach Subst, wenig produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas nicht am Genannten orientiert ist ≈ fern ↔ bezogen, nah; fachfremd, lebensfremd <ein Künstler>, praxisfremd <eine Lehrmethode>, realitätsfremd… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Fremd im eigenen Land (Fler) — Fler – Fremd im eigenen Land Veröffentlichung 2008 Label Aggro Berlin Format(e) CD Genre(s) Gangsta Rap, Deutscher Hip Hop Anzahl der Titel 19/26/30 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10fremd — mit Migrationshintergrund (umgangssprachlich); nicht von hier; ausländisch; unbekannt; anonym; exotisch; fremdländisch; fremdartig; apart * * * fremd [frɛmt] <Adj.>: 1. nicht bekannt, nicht vertraut …

    Universal-Lexikon