eine flotte biene

  • 1Biene — Bie·ne die; , n; 1 ein Insekt (mit einem Giftstachel), das Honig und Wachs produziert <emsige, fleißige Bienen; Bienen fliegen aus, summen, schwärmen; jemand züchtet Bienen; von einer Biene gestochen werden>: Der Imker züchtet Bienen || K …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Biene — Imme * * * Bie|ne [ bi:nə], die; , n: Honig lieferndes, gelbschwarzes, fliegendes Insekt: Bienen züchten, halten; sie ist von einer Biene gestochen worden. Zus.: Honigbiene, Wildbiene. * * * Bie|ne 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Familie der… …

    Universal-Lexikon

  • 3Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Langnese — Das Markenlogo Langnese [laŋˈne:zə] ist eine Marke für Speiseeis[1] der Unilever Gruppe und für Honig[2], der he …

    Deutsch Wikipedia