eine figur aus jade

  • 71Micki — großer Mecki von Steiff Micki und Mecki als Salz und Pfefferstreuer, Foto: W. Müller M.A. Der heutige Redaktions Igel Mecki aus der Programm …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Anatol Herzfeld — (in der Regel nur als Anatol auftretend), bürgerlich Karl Heinz Herzfeld, (* 21. Januar 1931 in Insterburg, Ostpreußen) ist ein in Neuss schaffender Bildhauer. Er arbeitet vorrangig mit Holz, Eisen und Stein. Seine Wirkungsstätte ist die Stiftung …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Mah-Jongg — Spielmaterial für Mah Jongg Mah Jongg wird in China überall gespielt Mah Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chines …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Mah Jong — Spielmaterial für Mah Jongg Mah Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chin. 麻將, Májiàng, chin. 麻雀, kant. màh jeuk (Cantonese Yale), IPA (kant.) maː21.tsœːk33), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Mah Jongg — Spielmaterial für Mah Jongg Mah Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chin. 麻將, Májiàng, chin. 麻雀, kant. màh jeuk (Cantonese Yale), IPA (kant.) maː21.tsœːk33), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Mahjong — Spielmaterial für Mah Jongg Mah Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chin. 麻將, Májiàng, chin. 麻雀, kant. màh jeuk (Cantonese Yale), IPA (kant.) maː21.tsœːk33), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Mahjongg — Spielmaterial für Mah Jongg Mah Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chin. 麻將, Májiàng, chin. 麻雀, kant. màh jeuk (Cantonese Yale), IPA (kant.) maː21.tsœːk33), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Majong — Spielmaterial für Mah Jongg Mah Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chin. 麻將, Májiàng, chin. 麻雀, kant. màh jeuk (Cantonese Yale), IPA (kant.) maː21.tsœːk33), dt. etwa: Sperlingsspiel, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen …

    Deutsch Wikipedia

  • 79chinesische Kunst —   [ç ]. Die frühesten Zeugnisse der chinesischen Kunst sind die in Gräbern und Siedlungen des Spätneolithikums (um 5000 2000 v. Chr.) gefundenen Keramiken der nach den ersten Fundorten Yangshao (Henan) und Longshan (Shandong) benannten Kulturen.… …

    Universal-Lexikon

  • 80Smaragd-Buddha — Smaragdbuddha im Gewand der Regenzeit Der Smaragd Buddha (Thai พระแก้วมรกต Phra Kaeo Morakot, offizieller Name พระพุทธมหามณีรัตนปฏิมากร Phra Phuttha Maha Mani Ratana Patimakorn) ist das National Heiligtum Thailands. Es handelt sich hier um die… …

    Deutsch Wikipedia