eine dankbare

  • 81Brzeg — Brzeg …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Cellist — Violoncello engl.: Cello, frz.: Violoncelle Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Cello — Violoncello engl.: Cello, frz.: Violoncelle Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Hans Pfitzner — Hans Pfitzner, 1910. Foto von Wanda von Debschitz Kunowski Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 85J.H. Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Johann Hinrich Wichern — (1808–1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Lehrer, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und Gefängnisreformer …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Johann Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Panca Tantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Pancatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …

    Deutsch Wikipedia