eine chemische fabrik

  • 21Kalzium-Karbid-Fabrik — Die Kalzium Karbid Fabrik ist ein ehemaliges Unternehmen der Chemieindustrie aus Hirschfelde bei Zittau. Die Gründung dieser Niederlassung durch die Chemische Fabrik v. Heyden in Radebeul erfolgte im Jahr 1917 und diente vornehmlich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Stein- und Mosaik-Fabrik Ostara — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Österreichischer Verein für Chemische und Metallurgische Produktion — Der Österreichische Verein für Chemische und Metallurgische Produktion, kurz Verein (tschechisch: Rakouský spolek pro chemickou a hutní výrobu, kurz Spolek), war ein österreichisches bzw. tschechisches Industrieunternehmen im Königreich Böhmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Chemiefabrik — Eine Chemiefabrik (auch Chemiewerk; Chemische Fabrik) ist eine technische Anlage, in der Rohstoffe und Reaktionsprodukte durch chemische Reaktionen industriell aufbereitet werden. Dabei ist das Ziel, aus preiswerten Rohstoffen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Chemiewerk — Eine Chemiefabrik (auch Chemiewerk; Chemische Fabrik) ist eine technische Anlage, in der Rohstoffe und Reaktionsprodukte durch chemische Reaktionen industriell aufbereitet werden. Dabei ist das Ziel, aus preiswerten Rohstoffen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Anilinfabrik K. Oehler — Das Teerfarbenwerk Oehler war ein von den Chemikern Dr. Ernst Sell und Karl Gottlieb Reinhard Oehler im Jahre 1842 in Offenbach am Main gegründeter chemischer Betrieb zur Farbendestillation aus dem Rohstoff Teer. Das Farbenwerk war der erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Farbenfabrik Oehler — Das Teerfarbenwerk Oehler war ein von den Chemikern Dr. Ernst Sell und Karl Gottlieb Reinhard Oehler im Jahre 1842 in Offenbach am Main gegründeter chemischer Betrieb zur Farbendestillation aus dem Rohstoff Teer. Das Farbenwerk war der erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Julius Denzel — (* 9. Dezember 1852 in Steinbach (heute Wernau) bei Plochingen; † 26. November 1915 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker und gründete in Tübingen eine Chemische Fabrik für Mutterkornpräparate, der ein analytisches Laboratorium für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kaznějov — Kaznějov …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Bahnhof Opladen — Opladen Gemeinde Leverkusen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia