eine bürde sein

  • 1eine Bürde tragen — etwas Unangenehmes ertragen müssen; eingebunden sein; verpflichtet sein; etwas an der Backe haben (umgangssprachlich); eine Last tragen …

    Universal-Lexikon

  • 2eine Last tragen — etwas Unangenehmes ertragen müssen; eingebunden sein; verpflichtet sein; etwas an der Backe haben (umgangssprachlich); eine Bürde tragen …

    Universal-Lexikon

  • 3Bürde — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eine Million Stimmen gegen Korruption, Präsident Chen muss gehen — Kampagnenlogo mit „DEPOSE“ Slogan Demoplakate und schal Eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 5verpflichtet sein — (etwas) zu tun haben; müssen; tun müssen; etwas Unangenehmes ertragen müssen; eingebunden sein; etwas an der Backe haben (umgangssprachlich); eine Bürde tragen; eine Last tragen …

    Universal-Lexikon

  • 6eingebunden sein — etwas Unangenehmes ertragen müssen; verpflichtet sein; etwas an der Backe haben (umgangssprachlich); eine Bürde tragen; eine Last tragen …

    Universal-Lexikon

  • 7Klaus von Klitzing — Leben mit dem Nobelpreis —   Würde und Bürde der höchsten Ehre   Einen Nobelpreis zu bekommen scheint grundverschieden von allen anderen Ehrungen in der Forschung: Die begehrte Wissenschaftstrophäe macht die Laureaten über Nacht weltweit zu Stars in ihrem Fach und in den… …

    Universal-Lexikon

  • 8Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tugend — 1. Ade, Tugend, hab ich Geld, so bin ich lieb. – Petri, III, 1. 2. Alle Tugend hat aufgehört, Gerechtigkeit ist auch zerstört; der Geistlich irrt, das Geld regiert, die Simonie hat die Welt verführt. – Sutor, 190. 3. Alle Tugend muss sich an den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon