eine absprache treffen

  • 21Verabredung — Termin; Stelldichein; festgesetzter Zeitpunkt; Vor Ort Termin; Rendezvous; Date; Tete a Tete; Tête à Tête * * * Ver|ab|re|dung [fɛɐ̯ |apre:dʊŋ], die; , en: 1. das Verabreden, Vereinbaren: Zweck des Telefon …

    Universal-Lexikon

  • 22Frank Nitti — (* 27. Januar 1888 auf Sizilien; † 19. März 1943 in North Riverside, Illinois; eigentlich Francesco Raffele Nitto (auf US Einwanderungspapieren wurde der Mittelname zu Raffaele, vermutlich ein Rechtschreibfehler, der sich etablierte) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Heinrich Himmler — Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP) in der Zeit des Nationalsozialismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Auflösung des Bundestages — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bundestagsauflösung — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Vertrauensfrage — Die Vertrauensfrage ist in vielen parlamentarischen Demokratien ein Instrument der Regierung zur Disziplinierung des Parlaments. Sie kann von einer Regierung dem Parlament gestellt werden, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Vertrauensfrage (Grundgesetz) — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Waldheim-Affäre — Kurt Waldheim (1973) Die Waldheim Affäre oder Waldheim Debatte (auch: Affäre/Causa/Fall Waldheim) war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 30einigen — einig machen, sammeln, verbinden, vereinen, vereinigen, verschmelzen, versöhnen, zu einer Einheit machen, zusammenfassen, zusammenführen, zusammenschließen; (geh.): einen; (bildungsspr.): aggregieren, integrieren, solidarisieren, unieren;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme