eine absicht

  • 1Absicht, die — Die Absicht, plur. die en, von dem Verbo absehen. 1) Die Handlung des Absehens in uneigentlicher Bedeutung, und ohne Plural. (1) Die Beziehung auf einen gewissen Gegenstand, auf ein gewisses Verhältniß, wie Rücksicht. Die Erkenntniß der Sünde in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Absicht — Ạb·sicht die; , en; 1 die Absicht (+ zu + Infinitiv) das, was jemand sich vorgenommen hat zu tun <eine Absicht haben / sich mit einer Absicht tragen; etwas liegt (nicht) in jemandes Absicht>: Er hatte die Absicht, nach Amerika auszuwandern …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Absicht — oder lateinisch Intention steht für: Absicht (Recht), eine besondere Form des Vorsatzes, vor allem im Strafrecht Intention (Literatur), die Beweggründe des Autors für seine Tätigkeit (intentio auctoris) oder davon losgelöst der Gehalt des Textes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Absicht — ist ein bildlicher Ausdruck, eine Metapher, und bedeutet eigentlich das Hinsehen auf eine Sache, auf einen Punkt, auf einen Zweck. Das Wort wird nicht leicht im eigentlichen, sondern im bildlichen Sinne genommen, z. B. ich habe die Absicht, eine… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 5Eine Alpensinfonie — op. 64 ist eine Sinfonische Dichtung des Komponisten Richard Strauss. Dem Werk liegt das Konzept des Komponisten zugrunde, mit musikalischen Mitteln die Besteigung eines Alpengipfels und die Rückkehr ins Tal während eines Tages zu gestalten. Eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Absicht — Absicht, die durch freien Willen u. Ueberlegung getroffene Bestimmung des durch eine Handlung zu erreichenden Zwecks …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Absicht — Sf std. (16. Jh., Form 17. Jh.) Stammwort. Für älteres Absehen, bei dem sich die Bedeutung Bestreben, Augenmerk aus konkretem Ziel, Visier entwickelte. Zu absehen eine Schußwaffe auf jmd. richten (daraus es auf jemanden oder etwas abgesehen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9Absicht (Recht) — Als Absicht (dolus directus ersten Grades) wird im Strafrecht eine Form des Tatbestandsvorsatzes bezeichnet. Grundsätzlich besteht der Tatbestandsvorsatz immer aus einem Wissenselement und einem Willenselement. Bei der Absicht steht das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Absicht — [1.] Absicht ist die Seele der That. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Frz.: C est l intention qui fait l action. (Cahier, 883.) – L intention est reputée le fait. (Cahier, 884.) 2. Eine gute Absicht macht eine böse That nicht gut. It.: La buona… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon