eine (klare) vorstellung machen von

  • 1Vorstellung — Aufführung; Präsentation; Darstellung; Vorführung; Demonstration; Inszenierung; Anschauung; Auffassung; Denkweise; Idee; Begriff; …

    Universal-Lexikon

  • 2Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vorstellung — Vo̲r·stel·lung die; 1 eine persönliche Bewerbung um eine Stelle: Ich habe eine Einladung zur persönlichen Vorstellung bei dem neuen Verlag bekommen || K : Vorstellungsgespräch 2 oft Pl; das Bild, das man sich in Gedanken von jemandem / etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Vorstellung — Vorstellung, 1) der allgemeinste Ausdruck dafür, daß etwas Inhalt des Bewußtseins ist, insofern dabei keine Rücksicht auf die Merkmale genommen wird, welche die Zustände des Fühlens u. Begehrens bezeichnen. Das Wort V. bezeichnet demgemäß bald… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Antiochos von Askalon — (griechisch Ἀντίοχος Antíochos; * wohl zwischen 140 v. Chr. und 125 v. Chr. in Askalon; † wohl 68 v. Chr. in Mesopotamien) war ein antiker griechischer Philosoph im Zeitalter des Hellenismus. Er ging nach Athen und trat in die …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kräfte von Mintzberg — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfiguration von Mintzberg ist eine von Henry Mintzberg[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mutterbindung von Jungen — Die Bindung an eine Bezugsperson ist ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung Die Bindungstheorie beschreibt in der Psychologie das Bedürfnis des Menschen, eine enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehung zu Mitmenschen aufzubauen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Karthago: Von der Kolonie zur Weltmacht —   Die Geschichte von der Gründung der Stadt Karthago liest sich teilweise wie ein Märchen: Hauptperson ist Elissa, von Vergil Dido genannt, Tochter des Königs Mattan von Tyros. Im Kampf um die Thronfolge kommt es zur Spaltung des Stadtadels. Dido …

    Universal-Lexikon