eindeutschend

  • 81Huygens'sches Prinzip — huy|gens|sche(s) Prin|zip auch: Huy|gens sche(s) Prin|zip 〈[hœı ], eindeutschend a. [hɔı ] n.; schen s; unz.〉 als Grundlage für die Berechnung von Beugungserscheinungen dienender Lehrsatz (Konstruktionsprinzip) der Wellenlehre des Lichts [nach… …

    Universal-Lexikon

  • 82Landpfleger — Lạnd|pfle|ger 〈m. 3; in der lutherschen Bibelübersetzung〉 Prokurator, Statthalter * * * Landpfleger,   von M. Luther in seiner Bibelübersetzung geprägte Bezeichnung; im Alten Testament der Statthalter über einen Landesteil oder eine Provinz (z.… …

    Universal-Lexikon

  • 83Mehrstufe — Mehr|stu|fe 〈f. 19; Gramm.; selten; eindeutschend für〉 Komparativ * * * Mehr|stu|fe, die (Sprachwiss.): Komparativ. * * * Mehr|stu|fe, die (Sprachw.): Komparativ …

    Universal-Lexikon

  • 84Mythe — My|the 〈f. 19〉 1. 〈eindeutschend für〉 Mythos 2. Sage von Göttern, Helden, Dämonen 3. 〈umg.〉 Dichtung, Erdichtetes * * * My|the, die; , n (veraltend): ↑ Mythos (1). * * * My|the, die; , n …

    Universal-Lexikon

  • 85Nokturne — Nok|tụr|ne 〈f. 19; eindeutschend für〉 Nocturne * * * Nok|tụr|ne, die; , n (Musik): Nocturne. * * * Nok|tụr|ne, die; , n (Musik): Nocturne …

    Universal-Lexikon

  • 86poschieren — po|schie|ren 〈V. tr.; hat; eindeutschend für〉 pochieren …

    Universal-Lexikon

  • 87Putte — Pụt|te 〈f. 19; eindeutschend für〉 Putto * * * Pụt|te, die; , n, Putto, der; s, …tti [ital. putto = Knäblein < lat. putus] (Kunstwiss.): (bes. im Barock u. Rokoko) Figur eines kleinen nackten Knaben, Kindes [mit Flügeln]. * * * Pụtte,   Kunst …

    Universal-Lexikon

  • 88Récital — Ré|ci|tal 〈[ resitạl] n. 15〉 = Recital * * * Re|ci|tal [rɪ sa̮itl̩ ], das; s, s, (eindeutschend auch:) Rezital , das; s, e [engl. recital, zu: to recite = öffentlich vortragen < (m)frz. réciter < lat. recitare, ↑ rezitieren]: von einem… …

    Universal-Lexikon

  • 89Recital — Re|ci|tal 〈[rısaıtl] n. 15〉 oV Récital 1. von nur einem Künstler bestrittenes Programm 2. Vortrag der Werke nur eines Komponisten [engl. od. frz. „Vortrag“; zu engl. recite, frz. réciter „vortragen“] * * * Re|ci|tal [rɪ sa̮itl̩ ], das; s, s,… …

    Universal-Lexikon

  • 90sakramentlich — ◆ sa|kra|mẹnt|lich 〈Adj.; eindeutschend für〉 sakramental ◆ Die Buchstabenfolge sa|kr... kann in Fremdwörtern auch sak|r... getrennt werden. * * * sa|kra|mẹnt|lich <Adj.>: ↑sakramental (1) …

    Universal-Lexikon