eindeutschend

  • 31Punjab — Der Punjab im Jahr 1909. Das direkt verwaltete Gebiet ist rosa, die Fürstenstaaten gelb eingezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Pußta — Typischer Ziehbrunnen in der Puszta Somogyvámos – Kirchenruine in der Puszta …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Talbotypie — Beispiel für eine Talbotypie: Foto „Schreiner in Lacock“ von 1842/43, Fotograf: William Henry Fox Talbot …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Kutub — (arabisch ‏كتب‎, zu arabisch ‏كتاب‎, DMG kitāb: „Buch“) ist das arabische Wort für „Bücher“. Es wird unter anderem benutzt für: Bekannte arabische Bücher Al Kutub as sitta, die sechs sunnitischen kanonischen Hadith Sammlungen Kutub arba …

    Deutsch Wikipedia

  • 35flirten — kokettieren; liebeln (umgangssprachlich); schöne Augen machen; anbaggern (umgangssprachlich); anmachen (umgangssprachlich) * * * flir|ten [ flø:ɐ̯tn̩], flirtete, geflirtet <itr.; hat: jmdm. durch ein bestimmtes Verhalten, durch Geste …

    Universal-Lexikon

  • 36Geiser — Springquell * * * Gei|ser 〈m. 3; eindeutschende Schreibung von〉 Geysir * * * Gei|ser : ↑ Geysir. * * * I Geiser,   eine heiße Springquelle, Geysir.   II …

    Universal-Lexikon

  • 37Schnellschrift — Stenografie; Eilschrift; Steno (umgangssprachlich); Kurzschrift; Stenographie * * * Schnẹll|schrift 〈f. 20; eindeutschend für〉 Stenografie * * * Schnẹll|schrift, die (selten): Kurzschrift …

    Universal-Lexikon

  • 38Hüllwort — beschönigende Umschreibung; (sprachliche) Beschönigung; Hehlwort; Euphemismus * * * Hụ̈ll|wort 〈n. 12u; eindeutschend für〉 Euphemismus * * * Hụ̈ll|wort, das <Pl. …wörter> (Sprachwiss.): Euphemismus. * * * Hụ̈ll|wort, das <Pl.… …

    Universal-Lexikon

  • 39zeitgleich — zur selben Zeit; im gleichen Atemzug (umgangssprachlich); gleichlaufend; parallel; gleichzeitig; zur gleichen Zeit; in einem Atemzug (umgangssprachlich); zusammenfallend; simultan; …

    Universal-Lexikon

  • 40taff — belastbar; fest; ehern; robust; stabil; stattlich; haltbar; zäh; kräftig; stark * * * tạff 〈Adj.; eindeutschend für〉 tough * * * …

    Universal-Lexikon