ein-elektronen-konfiguration

  • 91Supernovae — Die Supernova 1994D in der Galaxie NGC 4526 (heller Punkt links unten) Bild der Supernova 1987A nach ca. 20 Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bohm'sche Mechanik — Die De Broglie Bohm Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine alternative Interpretation bzw. Modifikation der Quantenmechanik. Sie reproduziert alle Vorhersagen der (nicht relativistischen) Quantenmechanik …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Bohmsche Mechanik — Die De Broglie Bohm Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine alternative Interpretation bzw. Modifikation der Quantenmechanik. Sie reproduziert alle Vorhersagen der (nicht relativistischen) Quantenmechanik …

    Deutsch Wikipedia

  • 94De-Broglie-Bohm-Theorie — Die De Broglie Bohm Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine alternative Interpretation bzw. Modifikation der Quantenmechanik. Sie reproduziert alle Vorhersagen der (nicht relativistischen) Quantenmechanik …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Eliminierungsreaktion — (kurz: Eliminierung) ist ein Begriff aus der organischen Chemie. Es handelt sich um einen Sammelbegriff für chemische Reaktionen, bei denen aus einem Molekül zwei Atome oder Atomgruppen abgespalten (eliminiert) werden.[1] Für diese Abspaltung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Computertechnik im modernen Alltag —   Grundlage für den Fortschritt in allen Bereichen der Kommunikationstechnik ist die rasante Weiterentwicklung der Computertechnik. Verschiedene Gründe sprechen dafür, dass diese Entwicklung noch mehrere Jahre ihr Tempo beibehalten wird. Unter… …

    Universal-Lexikon

  • 97Elastische Deformation — Die Kontinuumsmechanik ist das Teilgebiet des theoretischen Bauingenieurwesens, Maschinenbaus und der Physik, das vom Verformungsverhalten verschiedener Substanzen handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Beschreibung von Verzerrungen 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Elastizitätstheorie — Die Kontinuumsmechanik ist das Teilgebiet des theoretischen Bauingenieurwesens, Maschinenbaus und der Physik, das vom Verformungsverhalten verschiedener Substanzen handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Beschreibung von Verzerrungen 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Marcus-Theorie — Die Marcus Theorie [1] tritt bei Redoxreaktionen ohne Bindungsbildung oder Bindungsbruch an die Stelle der Eyring Theorie. Beide Theorien führen zu Geschwindigkeitsgleichungen der gleichen exponentiellen Form. Während aber bei der Eyring Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Uranyl — Stäbchenmodell von [UO2]2+. Das Uranylion mit Veranschaulichung des dreifachen U O Bindungsverhältnisses …

    Deutsch Wikipedia