ein wetterhahn

  • 71Christuskirche (Speyer) — Christuskirche in Speyer Nord, links Kirche, rechts Gemeindesaal …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Giebelbrett (Heraldik) — Dieser Artikel behandelt Pferdeköpfe als Giebelschmuck. Für allgemeine Informationen zum Kopf von Pferden, siehe: Pferde, Hauspferd, Kopf und Schädel Giebelschmuck in der Wedemark bei Hannover …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Pferdeköpfe — Dieser Artikel behandelt Pferdeköpfe als Giebelschmuck. Für allgemeine Informationen zum Kopf von Pferden, siehe: Pferde, Hauspferd, Kopf und Schädel Giebelschmuck in der Wedemark bei Hannover …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Widofnir — Der Hahn auf der Baumspitze. Möglicherweise eine Darstellung Vidofnirs. Widofnir, auch Vidofnir (an. víðópnir), ist der Hahn der nordischen Mythologie, der auf dem Baum Mimameid sitzt, einer Entsprechung des Weltenbaums Yggdrasil. Er ist von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Dorfkirche Riehen — Die Dorfkirche Riehen ist eine evangelisch reformierte Kirche in der Schweizer Gemeinde Riehen im Kanton Basel Stadt. Sie liegt an der Baselstrasse und markiert den historischen Dorfkern von Riehen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liste der Kirchen im Kirchenkreis Parchim — Kirchenkreis Parchim Die Liste ist eine vollständige Auflistung aller Kirchengebäude des Kirchenkreises Parchim. Der Kirchenkreis gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Unter den Bauwerken befinden sich umgewidmete Gebäude …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Lößnitzgymnasium — Radebeul Front des Steinbachhauses an der Steinbachstraße Schultyp Gymnasium Gründung 1907 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Peter Flache (Schauspieler) — Peter Flache (links) im Radeberger Biertheater bei der Premiere des Bühnenstücks „Prost, Malzau!“ Peter Flache (* 1969) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler und Autor. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Wehrhahn — 1. Auf einen Hausnamen zu mnd. wederhane »Wetterhahn« zurückgehender Familienname. Ein Hausname »Zum Wetterhahn« ist im 12.Jh. in Köln, im 14.Jh. in Mainz überliefert. 2. Übername für einen launischen, wetterwendischen Menschen. Vgl. die Belege… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 80Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon