ein weitläufiger verwandter

  • 1Verwandter — Familienangehöriger; Angehöriger; Familienmitglied * * * Ver|wand|ter [fɛɐ̯ vantɐ], der Verwandte/ein Verwandter; des/eines Verwandten, die Verwandten/zwei Verwandte: Person, die mit einer anderen verwandt ist: ein naher, entfernter Verwandter… …

    Universal-Lexikon

  • 2Georg Kreisler — im Oktober 2009 bei einer Lesung in Ravensburg Georg Franz Kreisler (* 18. Juli 1922 in Wien) ist ein Musiker, Kabarettist, Komponist, Satiriker und Schriftsteller. Bekannt wurde er vor allem in den 1950er und 1960er Jahren mit se …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Pfarrer Kneipp — Sebastian Kneipp Sebastian Kneipp (* 17. Mai 1821 in Stephansried; † 17. Juni 1897 in Wörishofen) war ein bayerischer Priester und Hydrotherapeut. Er ist der Namensgeber der Kneipp Medizin und der Wasserkur mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Roger Vandooren — (* 27. April 1923 in Choisy le Roi, Val de Marne; † 31. März 1998 in Carpentras) war ein französischer Fußballspieler und trainer. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinskarriere 1.1 Stationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Fritz Kreisler — (* 2. Februar 1875 in Wien; † 29. Januar 1962 in New York) war ein österreichstämmiger Violinist und Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6First Love — Filmdaten Originaltitel First Love Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ferdinand von Meggenhofen — (* 14. Februar 1760 in Schloss Teufenbach bei Taufkirchen an der Pram, Oberösterreich; † 26. Oktober 1790 bei Hagenau im Inn ertrunken) war Beamter und Mitglied des Illuminatenordens. Meggenhofen, ein weitläufiger Verwandter des 1750 verstorbenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schneegans [2] — Schneegans, 1) August, elsäss. Schriftsteller, geb. 9. März 1835 in Straßburg, gest. 2. März 1898 in Genua, studierte in Paris, ward 1857 Sekretär der internationalen Donauschiffahrtskommission, dann Lehrer und Mitarbeiter am »Temps« in Paris,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Samuel Hornmold — (* 28. September 1537 in Bietigheim; † 1. Februar 1601 in Heilbronn) war Tübinger Professor, baden badischer Kanzler, hohenlohischer Rat und Syndicus in Heilbronn. Sein Vater war der Bietigheimer Vogt und erste Kirchenratsdirektor in Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Depression — Sf Niedergeschlagenheit; wirtschaftlicher Rückgang erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. dépression, eigentlich Niederdrückung, Senkung , dieses aus l. dēpressio ( ōnis), einer Ableitung von l. dēprimere (dēpressum) niederdrücken,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache