ein wanderleben

  • 81Karl Rahl — Carl Rahl (* 13. August 1812 zu Wien; † 9. Juli 1865) war Maler und Sohn des Kupferstechers Carl Heinrich Rahl (1779 1843). Leben Carl Rahl: Kindesfeier Carl Rahl besuchte in Wien die dortige Akademie und gewann, 19 Jahre alt, einen Preis. Dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Otto von Taube — Otto Adolf Alexander Freiherr von Taube (* 9. Junijul./ 21. Juni 1879greg. in Reval; † 30. Juni 1973 in Gauting) war ein deutscher Schriftsteller, Jurist, Kunsthistoriker und Übersetzer.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Biographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Thomas Lovell Beddoes — (* 20. Juli 1803 in Clifton; † 26. Januar 1849 in Basel) war englischer Dichter. Thomas Lovell Beddoes wurde in Clifton in England als Sohn des Naturforschers Thomas Beddoes (1760–1808) geboren. Er kam zuerst in die Schule in Bath, später in das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Wolf [5] — Wolf, 1) Hieronymus, geb. 1517 in Öttingen, studirte in Tübingen, war eine Zeitlang Schreiber am bischöflichen Hofe zu Würzburg, wurde 1543 Lehrer zu Mühlhausen in Thüringen u. 1545 in Nürnberg; er ging von da nach Strasburg u. 1548[323] als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Arīon — (Areion), 1) im griech. Mythus das von Poseidon in Gestalt eines Hengstes mit der in eine Stute verwandelten Demeter (Erinys) gezeugte Roß des Adrastos (s. d.), das ihn durch seine Schnelligkeit vor Theben rettete. Auch Herakles soll es in dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Obradović — (spr. obrādowitch), Dimitrije (späterer Mönchsname: Dositheus), verdienstvoller serb. Schriftsteller und Gelehrter, geb. 1739 zu Csakovár im Banat, gest. 7. April 1811 in Belgrad, trat 1753 heimlich in das Kloster Opowo in Syrmien ein, führte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Socinianer — Socinianer, die Antitrinitarier der Reformationszeit, welche in Polen um 1563 eine eigene Gemeinde der Unitarier bildeten und hier durch den jüngern Socinus einen festen Lehrbegriff u. bestimmtes Kirchenwesen erhielten. Schon der ältere Socinus,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 88Wolfgang Beltracchi — (* 1951 in Höxter als Wolfgang Fischer) ist ein deutscher Maler und Kunstfälscher.[1] Er wurde am 27. Oktober 2011 in einem der größten Kunstfälscher Prozesse in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Walter Schulz-Matan — (* 23. September 1889 in Apolda; † 5. September 1965 in Schiers, Schweiz) war ein deutscher Maler des Magischen Realismus. Leben Walter Schulz Matan führte nach seiner Ausbildung zum Dekorationsmaler ein Wanderleben quer durch Europa. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Dante Alighieri —   [ ali gi̯ɛːri], italienischer Dichter, * Florenz Mai 1265, ✝ Ravenna 14. 9. 1321. Von Dantes Kindheit und Jugend ist wenig bekannt; er erwarb sich schon in jungen Jahren, verständnisvoll gefördert von seinem Lehrer B. Latini, eine gelehrte… …

    Universal-Lexikon