ein wanderleben

  • 111Formes — Formes, 1) Karl Johann, Opernsänger (Baß), geb. 7. Aug. 1810 in Mülheim a. Rh., gest. 15. Dez. 1889 in San Francisco, fungierte als Küster an der katholischen Kirche zu Mülheim a. Rh. und war bereits Familienvater, als er 1841 beschloß, sich der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Ibykos — Ibykos, griech. Lyriker, aus Rhegium in Unteritalien, um 530 v. Chr. blühend, führte ein Wanderleben und hielt sich längere Zeit auch in Samos am Hof des Polykrates auf. Nach der durch Schillers Gedicht »Die Kraniche des Ibykus« bekannten Sage… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Knigge — Knigge, Adolf Franz Friedrich, Freiherr von, Schriftsteller, geb. 16. Okt. 1752 in Bredenbeck unweit Hannover, gest. 6. Mai 1796 in Bremen, studierte in Göttingen die Rechte, ward 1771 vom Landgrafen von Hessen zum Hofjunker und Assessor der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Tu Fu — Tu Fu, einer der größten Dichter Chinas, bei den Chinesen an Ruhm nur seinem Freunde Li Tai Pe (s. d.) nachgesetzt, geb. 712 (714) in Tuling (Provinz Schensi), gest. 770 in Lungyang (Provinz Hukuang). Seines Wissens wie seiner Dichtung wegen vom… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Obrádovic — Obrádović (spr. witsch), Dositije, serb. Schriftsteller, geb. 1739 in Csakovár (Banat), führte ein Wanderleben, gest. 7. April 1811 in Belgrad; wendete in seinen Schriften (10 Bde., 1833 45) zuerst die wirkliche serb. Volkssprache an. – Biogr.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 116Däubler — Däubler,   Theodor, Schriftsteller, * Triest 17. 8. 1876, ✝ Sankt Blasien 14. 6. 1934; führte ein Wanderleben zwischen Italien, Deutschland, Frankreich, Griechenland und dem Orient und lebte später in Berlin; war 1928 32 Präsident des deutschen… …

    Universal-Lexikon

  • 117Der Tannhäuser — Der Tannhäuser,   mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jahrhunderts; in den Handschriften als »der tannhûser« überliefert, die Herkunft ist unbekannt. Sein Hauptgönner war Herzog Friedrich II. von Österreich, an dessen Wiener Hof Tannhäuser neben… …

    Universal-Lexikon

  • 118Du Fu — Du Fu,   Tu Fu, chinesischer Dichter, * Duling (bei Xi an, Provinz Shaanxi) 704, ✝ Leiyang (Provinz Hunan) 770; wirkte als Hofpoet, Zensor und Kommissar im Ministerium für öffentliche Arbeiten, führte aber überwiegend ein Wanderleben in großer… …

    Universal-Lexikon

  • 119Gauguin —   [go gɛ̃], Eugène Henri Paul, französischer Maler und Grafiker, * Paris 7. 6. 1848, ✝ Atuona (auf Hiva Oa) 8. 5. 1903; arbeitete nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst (1871) zunächst als Angestellter in einem Geldinstitut. Er begann zu… …

    Universal-Lexikon

  • 120Gorgias von Leontinoi — Gorgias von Leontinoi,   griechischer Philosoph und Rhetor, * Leontinoi (heute Lentini) um 485 v. Chr., ✝ wohl in Thessalien (Larissa?) um 380 v. Chr.; neben Protagoras der bedeutendste Vertreter der Sophistik, kam 427 als Gesandter nach Athen,… …

    Universal-Lexikon