ein vermächtnis hinterlassen

  • 61Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen — (* 18. Februar[1] 1666 in Brüssel; † 18. Februar 1743 in Hadamar) war Prinz von Oranien. Er war der Sohn von Johann Franz Desideratus von Nassau Siegen und Eleonore Sophie von Baden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Winfried G. Sebald — W. G. (Winfried Georg) Sebald (* 18. Mai 1944 in Wertach, Allgäu; † 14. Dezember 2001 in Norfolk, England) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Winfried Georg Sebald — W. G. (Winfried Georg) Sebald (* 18. Mai 1944 in Wertach, Allgäu; † 14. Dezember 2001 in Norfolk, England) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Leonardo Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Leonardo da Vinci — So genanntes Selbstbildnis Leonardo da Vincis, um 1512 (Rötelzeichnung, Biblioteca Reale, Turin). Die Urheberschaft ist umstritten. Hans Ost schrieb es 1980 Giuseppe Bossi zu.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Lionardo Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mahomed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Margaret Alice Murray — (* 13. Juli 1863 in Kalkutta, Indien; † 13. November 1963 in Welwyn, Hertfordshire) war eine britische Anthropologin und Ägyptologin. Sie war in akademischen Kreisen weithin bekannt für wissenschaftliche Beiträge zur Ägyptologie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Mohammad — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia