ein verdienter mann

  • 1Verdienst, der (das) — Der und das Verdienst, des es, plur. die e, von dem vorigen Zeitworte. 1. Dasjenige, was man verdienet oder verdienet hat; ohne Plural. (1) Eigentlich, derjenige Lohn, welchen man sich durch seine Dienste und Arbeiten erworben, ingleichen, auf… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Blas Valera — Drei Unterschriften von Blas Valera Blas Valera (* 1545 in Chachapoyas; † vermutlich 1597 in Cádiz) war ein peruanischer Jesuit, Schriftsteller und Chronist. Sein Vater war Luis Valera, ein verdienter Mann aus dem Gefolge Francisco Pizarros,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Verdienen — Verdienen, verb. reg. act. welches in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Dienste für etwas leisten, durch Dienste erwiedern. In diesem Verstande sagt man im Lehenrechte, ein Lehen verdienen, persönliche Dienste für ein empfangenes Lehen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4verdienen — erwerben; einbringen * * * ver|die|nen [fɛɐ̯ di:nən]: 1. <tr.; hat (eine bestimmte Summe) als entsprechenden Lohn für eine bestimmte Leistung oder für eine bestimmte Tätigkeit erhalten, als Gewinn erzielen: in diesem Beruf verdient man viel… …

    Universal-Lexikon

  • 5Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Das Partizip — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …

    Deutsche Grammatik

  • 7Partizip — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …

    Deutsche Grammatik

  • 8Mittelwort — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …

    Deutsche Grammatik

  • 9verdient — dankenswert; beachtenswert; verdienstlich; achtbar; Anerkennung verdienend; reputierlich (veraltet); rühmenswert; verdienstvoll; anerkannt; lobenswert; …

    Universal-Lexikon

  • 10Volkstheater (Wien) — Das Volkstheater in Wien, in der Neustiftgasse …

    Deutsch Wikipedia