ein verbot (

  • 1Eidgenössische Volksinitiative «für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten» — Die Einreichung der Initiative …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Verbot — Ein Verbot ist eine Anweisung zur Unterlassung einer Handlung. Diese Anweisung kann in Regeln, Richtlinien, Befehlen oder Rechtsnormen näher definiert sein. Vergleichbare Begriffe können je nach Sachzusammenhang Tabu, Bann, Prohibition oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Verbot — Ausschluss; Verdammung; Bann; Ächtung; Verfemung; Untersagung; Prohibition; Informationssperre; Zensur; Indizierung * * * Ver|bot [fɛɐ̯ bo:t], das; [e]s, e …

    Universal-Lexikon

  • 4Verbot der religiösen Voraustrauung — Das Verbot der religiösen Voraustrauung war in Deutschland bis 31. Dezember 2008 das gesetzliche Verbot eine kirchliche Trauung oder die religiösen Feierlichkeiten einer Eheschließung vorzunehmen, ohne dass zuvor die Verlobten vor dem Standesamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Verbot der révision au fond — Das Verbot der révision au fond besagt, dass bei der Anerkennung bzw. Vollstreckbarerklärung ausländischer Gerichtsentscheidungen diese Entscheidungen in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht (grundsätzlich) nicht nachgeprüft werden dürfen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Verbot des Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit — Alkoholfreie Zone in Liverpool, 2008 Als Verbot des Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit werden Maßnahmen bezeichnet, bei denen der Konsum alkoholhaltiger Getränke an öffentlichen Plätzen ganz oder teilweise verboten wird und mit Strafe belegt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Verbot — Ver·bo̲t das; (e)s, e; eine Vorschrift, ein Befehl, etwas nicht oder nicht länger zu tun <ein Verbot aussprechen, befolgen, beachten, einhalten, übertreten; jemandem ein Verbot erteilen; gegen ein Verbot verstoßen> || K : Verbotsschild,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Verbot der geltungserhaltenden Reduktion — Geltungserhaltende Reduktion (orthografisch ebenfalls korrekt: Geltung erhaltende Reduktion) ist in der Rechtswissenschaft eine Form der Auslegung, bei der die Wirksamkeit der betreffenden Rechtsvorschrift oder Vertragsklausel aufrechterhalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Verbot — das Verbot, e (Grundstufe) Befehl, etw. nicht zu tun, Gegenteil zu Erlaubnis Synonym: Untersagung Beispiel: Trotz des Verbots ist er schwimmen gegangen. Kollokation: sich an ein Verbot halten …

    Extremes Deutsch

  • 10Verbot — (Interdictum, Inhibitio), der Befehl zur Unterlassung einer Handlung, im Gegensatz von Gebot als dem Befehl zur Vornahme einer solchen. Je nach der Person dessen, von welchem das V. ausgeht, ist das V. entweder ein gesetzliches (Interdictum… …

    Pierer's Universal-Lexikon